Wer ist nicht aufgeregt, rief Schulleiter Harald Olschner in das Rund der Mehrzweckhalle. Dort fieberten schon zeitig vor 8 Uhr 78 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Eschenbach der ersten Abituraufgabe entgegen. Nur einer war sich sicher, die Deutschaufgabe, gelassen anzugehen. Jedenfalls wünschte der Schulleiter gute Nerven und viel Erfolg. Es gebe keinen Grund, nach der gründlichen Abi-Vorbereitung besorgt zu sein. In diesen Stunden und Tagen heiße es, kühlen Kopf zu bewahren, das Erlernte zu aktivieren und Kreativität bei der Anwendung von Gelerntem zu zeigen. Insgesamt starteten in Bayern gestern rund 35 000 Schülerinnen und Schüler mit ihren Abiturprüfungen. Nach der Deutsch-Aufgabe finden in den nächsten Tagen die Prüfungen für ein frei wählbares Fach und Mathe statt. Zwischen 15. und 26. Mai stehen mündliche Prüfungen in zwei weiteren Fächern an. Das Abi-Zeugnis gibt es am 30. Juni. Das diesjährige G8 hat mehr als drei Jahre Unterricht unter Pandemie-Bedingungen hinter sich. Diese besonderen Umstände veranlassten das Kultusministerium, den Prüflingen mehr Zeit für die schriftlichen Aufgaben zu geben. Für das Fach Deutsch gab es als "Corona-Bonus" 30 Minuten Verlängerung.
Eschenbach
26.04.2023 - 16:12 Uhr
Start der Abiturprüfungen: 78 Eschenbacher Gymnasiasten mit "Corona"-Bonus
von Robert Dotzauer
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.