Nach einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Werner Danzer und Josef Fischer sowie den Berichten des Vorstands, verbunden mit beeindruckenden Rückschauen, gönnte Vorsitzender Thomas Schreml allen eine Pause und bedankte sich bei den Spendern einer Brotzeit. Im Vergleich zu den Vorjahren fiel diese diesmal etwas üppiger aus. Die drei Fraktionen des Stadtrats hatten zusammengelegt, und die Servierdamen eilten mit Tellern, auf denen sich Wurst-, Käse- und Brothappen häuften, durch die Tischreihen.
Den Übergang in der Führungsriege hatten die Floriansjünger gut vorbereitet. Die geheimen Neuwahlen unter Leitung der Bürgermeister Peter Lehr, Karl Lorenz und Klaus Lehl waren daher nur Formsache. Für die aktive Wehr sind künftig Christian Götz als erster Kommandant (bisher Nummer zwei), Daniel Danzer als zweiter Kommandant (bisher dritter) und Fabian Gradl als dritter Kommandant zuständig.
Zum Aufgabenbereich des ersten Kommandanten zählen Einsatz-Nachbereitung, Beschaffung, Alarmierungsplanung, Verbindung zur Stadt, die Jugendfeuerwehr mit Leiter Patrick Dobmann und Brandschutzerziehung. Daniel Danzer ist zuständig für Personalverwaltung, IT, Aus- und Fortbildung, Leistungsabzeichen und Homepage, außerdem fungiert er als Protokollführer. Fabian Gradl sind die Mitarbeiter für die Wartung von Fahrzeugen, Geräten, Atemschutz, Schläuchen und Haustechnik zugeordnet.
Korbinian Dunzer, dem bisherigen Stellvertreter und neuen Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, stehen zur Seite: Corinna Danzer als Stellvertreterin (neu), Magdalena Gradl als Schriftführerin und Martin Pscherer als Kassier. Zu Beisitzern wurden David Brenneiser, Herbert Burkhardt, Matthias Dunzer, Fabian Ficker und Maximilian Lindner gewählt. Die Aufgabe der Revisoren übernehmen weiterhin Reinhold Danzer und Dieter Dunzer.
Vor den Wahlen hatte der scheidende Kommandant Udo Drechsler noch über Änderungen im Personalstand informiert. In die aktive Wehr wurden Cindy Gibson, Alexander Grube und Philipp Seitz neu aufgenommen. Nach Überschreiten der Altersgrenze schieden Tim Drechsler, Maximilian Drobig, Jonas Friedrichs, Henrik Harrer, Julian Schmid und Tobias Wamsat aus der Jugendfeuerwehr aus und traten den aktiven Dienst an.
Reinhold Danzer bescheinigte seitens der Revisoren Martin Pscherer eine ausgezeichnete Kassenführung. Der Kassier hatte einen ausgeglichenen Haushalt vorgestellt, obwohl mehr als 4000 Euro für Kleidung, Leistungen für die aktive Wehr und Maßnahmen am Gebäude aufgebracht wurden.
Kulinarische Harmonie als Vorbild für Kommunalpolitik
Dem nahezu vollständig vertretenen Stadtrat widmete der scheidende Vorsitzende Thomas Schreml einige Verse. Darin gab er dem Gremium auch einen Wunsch mit auf den Weg: „Versammelt sich die Feuerwehr, kommen auch die Stadträt' her. Was ist der Grund für ihr Erscheinen? Die Verbundenheit zur Wehr – so wie wir meinen! Zu uns gebracht, gute Wurst auf leck'ren Broten, gesponsert von Freien Wählern, den 'Schwarzen' und den 'Roten'. Dafür wollen wir in diesen Fastentagen auch recht herzlich 'Danke' sagen. Ein kleiner Wunsch ist dabei mein: Mög' solche kulinarisch' Harmonie auch politisch Vorbild sein.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.