Zu einem geselligen Erlebnis wurde die Pflanzentauschbörse des Obst- und Gartenbauvereins. Die Freifläche und ein Teil der Gerätehalle der Firma Zehrer in der Gossenstraße wurden für unzählige Gartenfreunde zum Gesprächs-, Informations- und Pflanzenauswahlzentrum. Mehr als drei Stunden lang herrschte ein stetes Kommen und Gehen. Der Ansturm setzte bereits bald nach 12 Uhr ein. Schnäppchenjäger tummelten sich als Erste.
So wie jeder Garten eine Erlebniswelt für sich und eine Begegnung mit der Natur ist, wurde auch diese Börse zu einem Zentrum der Begegnung. Gelegenheit zum Verweilen, Plaudern, Fachsimpeln und zum Austausch von Erfahrungen boten die Blumenmädels um Zweite Vorsitzende Maria Kämpf. Sie warteten mit einer Kuchentheke auf, die ob ihrer Vielfalt mit dem Pflanzenangebot konkurrierte. Dass jeder Garten eine Herausforderung für Kreativität und Gestaltungsfreude ist, zeigte die große Vielfalt der auf langen Tischreihen und zum Großteil in Töpfen angebotenen Pflanzen. Groß war die Auswahl an Gemüse- und Kräuterpflanzen wie Baumspinat, Chili, Currykraut, Kultursauerampfer, Olivenkraut, Oregano, Paprika, Pfefferminze, Pimpernelle, Rucola, Tomaten oder Wassermelone. Dazu gesellten sich Akelei, Brandkraut, Lampionblumen, Lavendel, Rittersporn, Sonnenhut und weitere Zierpflanzen.
Maria Kämpf informierte über das weitere Programm des OGV: Kräutervortrag im Malzhaus am 19. Juni, Führung durch einen Privatgarten in der Nähe von Gefrees am 11. Juli, Picknick auf der Streuobstwiese Hohe Straße/Kreuzung Breitenlohe am 5.August und Ausflug nach Kronach zur Rosenmesse am 10. September.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.