Eschenbach
08.03.2023 - 13:02 Uhr

Trend „Wandersteine“ in der Stadtbibliothek

Monika Landgraf (stehend links) und Andrea Hausner (stehend rechts) haben ebenso viel Spaß bei der Malaktion wie die Kinder. Bild: Petra Danzer/exb
Monika Landgraf (stehend links) und Andrea Hausner (stehend rechts) haben ebenso viel Spaß bei der Malaktion wie die Kinder.

Wie eine Bombe eingeschlagen hat das Angebot der Stadtbibliothek "Kunst auf Stein – Wandersteine mit Acrylstiften bemalen" für Kinder ab 8 Jahre. Wandersteine werden an besonderen Orten oder Sehenswürdigkeiten ausgelegt, um anderen Menschen Freude zu bereiten. Ein Trend, der in den letzten drei Jahren entstanden ist und sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Inzwischen gibt es sogar eigene Facebook-Gruppen für die Fans von Wandersteinen, wie die Gruppe "Frankenstones". Wer Steine auslegt oder einen findet, kann das dort in der Facebook-Gruppe posten und so kann man der Künstler mitverfolgen, wie sein Stein von einem zu anderen Ort "wandert", wenn er immer wieder wo anders ausgelegt wird. Natürlich darf man gefundene Steine aber auch einfach behalten.

16 Jungen und Mädchen verzierten mit Feuereifer verschiedene Steine mit farbenfrohen Motiven, angeleitet von den erfahrenen Steinkünstlerinnen Andrea Hausner, Monika Landgraf sowie deren Tochter Marie. Mit Klarlack wurden die Kunstwerk anschließend noch haltbar gemacht, anschließend durften sie nach dem Trocknen mit nach Hause genommen werden.

Man darf gespannt sein, ob der eine oder andere bemalte Stein in den nächsten Tagen irgendwo in Eschenbach auftauchen wird. Gerne darf der Fund auch in der Eschenbacher Facebook-Gruppe gepostet werden, die junge Künstlerin oder der junge Künstler würde sich sicher freuen. Ergänzt wurde der Malnachmittag von einer kleinen Ausstellung mit Büchern zum Thema "Steine bemalen", die dann prompt alle schnell verliehen waren.

Am 20. März um 15 Uhr lädt die Stadtbibliothek Kinder ab 8 Jahre zur nächsten Veranstaltung ein, dieses Mal geht es um das Thema „Typisch Junge, typisch Mädchen!?“ mit Jürgen Grundl-Dötsch und Barbara Meyer. Es soll ein bunter Themennachmittag mit Büchern, Gesprächen und kleinen Aktionen werden. Bitte mit Anmeldung bis 17. März unter 09645/601345 oder info[at]bibliothek-eschenbach[dot]de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.