(do) In einem heißen Sommer, in dem die Lüftungsanlagen der Firma Rogers unter Hoch-Last standen, half die Feuerwehr Speinshart dem Unternehmen: Für einige Tage unterstützte ein Turbo-Lüfter der Brandschützer die Frischluft-Zufuhr in die hauseigene Kühlung. Nun folgte der Dank dafür.
Die Unterstützung durch die Wehr sei ein Glücksfall für das Werk und die Beschäftigten gewesen, bestätigten Personalchefin Anette Enders und Marketing-Chef Marc Stolpe.
"Unsere Öfen fahren mit über 1000 Grad Produktionstemperatur und dazu 35 Grad Außentemperatur - da gibt es schon Tage, die in den Arbeitsräume überhitzen", schilderte Enders die Notsituation im Hitzesommer. Als Ideengeber habe sich hier ein junger Rogers-Mitarbeiter und Brandschützer erwiesen: Philipp Seitz habe auf eine mögliche Lösung des Problems durch die Feuerwehr Speinshart hingewiesen. Und deren Turbolüfter-Einsatz habe sich als Ideallösung erwiesen.
Um Dank dafür zu sagen, hatten Enders und Stolpe mit Kommandant Christian Höllerl und Vorsitzendem Stefan Schedl die Führungsspitze der Speinsharter Wehr in die Chefetage von Rogers eingeladen.Verbunden war die herzliche Begegnung mit einer Spende der Firma in Höhe von 1500 Euro für die Feuerwehrkasse. Zum Team der Brandschützer gehörte selbstverständlich Tipp-Geber Philipp Seitz, der jüngst auch als deutscher Vertreter bei den Europameisterschaften der Berufe in Budapest Erfolge feierte. Augenzwinkernd lobte Kommandant Christian Höllerl die Initiative seines Kameraden: "Bei der Feuerwehr lernt man das Mitdenken und damit auch fürs Leben", erklärte der Chef der Aktiven.
Höllerl lobte zudem das große Entgegenkommen des Unternehmens, Beschäftigte bei Feuerwehreinsätzen von der Arbeit freizustellen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.