Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleister kamen am vergangenen Wochenende auf dem Eschenbacher Bildungshügel zusammen. Der Anlass: die Gewerbeschau Pega, die mit der Ausstellung in 10. Auflage 30-jähriges Jubiläum feiern konnte. Auch heuer waren viele Aussteller auf dem Schulgelände des Gymnasiums und der Wirtschaftsschule mit von der Partie. Dabei wurde natürlich auch um die entlassenen Schüler und Azubis im Rahmen einer Jobbörse geworben.
Abseits der großen Messen organisierten die Pega-Macher eine Leistungsschau mit Format. Unternehmerischer Elan paarte sich mit dem Organisationstalent des Pega-Vereins, dem Ideenreichtum des Stadtverbandes beim Rahmenprogramm und schließlich mit der Neugierde und dem Interesse der Messebesucher.
Informieren, prüfen, vergleichen
Auf dem 5000 Quadratmeter großen Ausstellungsgelände gab es in der Mehrzweckhalle, in den Aulas beider Schulen, in der Schwimmhalle und im Freigelände viel zu bestaunen. Für Schirmherr Landrat Andreas Meier ein lebendiges Netzwerk einfallsreicher Oberpfälzer – wirtschaftlich und gesellschaftlich. Auch Pega-Chef Reinhold Lindner freute sich über die Dynamik der Gewerbeschau.
Informationen sammeln, prüfen, vergleichen, auswählen. Bei kaum einer anderen Gelegenheit erhielten die Besucher einen so umfassenden Überblick über die Innovationen der heimischen Unternehmen und öffentlicher Institutionen. Für die insgesamt über 10.000 Besucher erwiesen sich die drei Ausstellungstage als riesiges Schaufenster unternehmerischer Dynamik. Unter dem Leitgedanken Mensch, Umwelt, Technologie und soziale Kompetenz gewann das Publikum beim Messe-Rundgang den Eindruck einer zupackenden Gemeinschaft.
"Aus der Region für die Region"
Die Themenvielfalt reichte von inspirierenden Erfolgsgeschichten, etwa international erfolgreicher Unternehmen bis zu Einblicken in die Gestaltungskraft des Handwerks. Getreu dem Motto: „Aus der Region für die Region.“ Auch dieses Prinzip spiegelte sich an vielen Ständen wieder. Zahlreiche Dienstleister beeindruckten zudem mit speziellen Leistungsangeboten. Schwer beeindruckt kommentierte ein Messebesucher: „Ich bin überrascht, was wir alles haben.“
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm des Eschenbacher Stadtverbandes rundete die Regional-Messe ab. Zu den kulturellen Highlights zählten Vorträge, Info-Points und temperamentvolle Bühnenshows und Tanzeinlagen. Action ohne Ende machte auch hungrig und durstig. Bei frühsommerlichen Temperaturen garantierte eine kulinarische Meile nach dem Rundgang einen behaglichen Ausklang des Messe-Besuches.
Organisatoren sind zufrieden
Für die Pega-Organisatoren und die Aussteller bedeutete der Ausklang auch, eine erste Bilanz ziehen zu können "über ein Mega-Ereignis, das an Attraktivität nicht verloren hat", wie aus der Messeleitung zu hören war. „Aussteller und Besucher zeigten sich angetan. Deshalb kann auch die Pega-Führung strahlen“, hieß es.
Besonders die Vielfalt des Messeangebots habe beeindruckt, betonten Pega-Vorsitzender Reinhold Lindner und Eschenbachs Stadtverbandsvorsitzender Michael König. Im Zeitalter des Internethandels bestätige sich, dass auch eine regionale Messe mit ihren Möglichkeiten der Kontaktpflege und den vielen persönlichen Beratungen durch nichts zu ersetzen sei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.