Es war eine freudige Überraschung für den Imkervorsitzenden Reinhold Gietl, als ihm aus dem Büro von Landrat Andreas Meier mitgeteilt wurde, dass der Umweltpreis für das Jahr 2020 dem Imkereiverein Eschenbach/Opf. für besondere Verdienste im Bereich des Natur-und Umweltschutzes im Landkreis Neustadt/WN verliehen wurde. Die feierliche Überreichung des Schecks hätte schon im Vorjahr stattfinden sollen, ist aufgrund der bekannten Situation jedoch mehrfach verschoben worden. Neben dem Scheck über 1000 Euro, mit denen der Preis dotiert war, lag ein weiterer bei, einer über 100 Euro als "kleine Aufmerksamkeit für die 2020 ausgefallene offizielle Übergabe des Umweltpreises."
Mitglieder eifrig am Werk
Am 27. Mai 2020 waren es 30 Jahre, dass im Rahmen des alljährlichen Imkerfestes Stadtpfarrer Andreas Uschold den - in viel Eigenleistung von Mitgliedern errichteten - Lehrbienenstand einweihen konnte. Der damalige Landrat Anton Binner erinnerte dabei an die Rolle der Bienen im natürlichen Kreislauf. "Ohne Bestäubung wäre eine gute Obsternte und Freude an schönen Blumen nicht möglich."
Respekt zollte Bürgermeister Robert Dotzauer den Imkern, die in viel Eigenleistung den Lehrbienenstand geschaffen haben. Stadtpfarrer Uschold hoffte, dass das Angebot bei Jungimkern ein Gespür für die Natur und ihre Geheimnisse vermittelt. "Möge der heilige Ambrosius als Schutzheiliger segnend die Hand über diese großartige Einrichtung und den Imkerverein halten."
"Die Corona-Pandemie hat leider unser Imkerfest und damit auch das Jubiläum unseres Lehrbienenstandes nicht zugelassen. U und wie es aussieht, können wir auch in diesem Jahr noch nicht feiern", sagt Reinhold Gietl, seit Februar Nachfolger von Anton Schönberger als Vorsitzender des Imkervereins. Eine kleine Freude, die er mit allen Imkern teilen möchte, ist der Umweltpreis im Landkreis NEW, doch die Anerkennung des Einsatzes aller Imker zur Rettung der Bienen, damit unserer schönen Natur.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.