Eschenbach
05.09.2023 - 12:46 Uhr

"In vino veritas" bei der Eschenbacher Faschingsgesellschaft

Gemeinsam feiert es sich gemütlicher. Ein buntes Gemisch der Generationen bevölkerte am Samstagabend den Innenhof des ehemaligen Vermessungsamtes. Zum Kulturtempel umfunktioniert finden dort auch genussvolle Weinfeste eine große Anhängerschaft, wie sich herausstellte.

Einen fröhlichen Weinabend zu verbringen: die Einladung der Eschenbacher Faschingsgesellschaft (EFG) unter Federführung der Ladykracher fand als Kontrapunkt zu den beliebten Zoiglabenden ein ungeahntes Echo. Bis zu 300 Besucher genossen bei einer Weinreise durch die Rheinpfalz und Franken die verführerische Atmosphäre der Weinseligkeit.

"So was hat man lange nicht gesehn'n, so schön, so schön" hieß es im Rund eines wunderbaren Ambientes im Innenhof der generalsanierten Gebäudlichkeiten. Beim Wunsch nach einem "Trink ma no a Flascherl Wein" hatten die Ladykracher mit Unterstützung einiger männlicher EFGler "Wein-Hochkonjunktur". Bei einem üppigen und erlesenen Angebot an Riesling & Co., frisch und fruchtig, am Gaumen elegant und genussvoll oder mit "kernigen Finale" entwickelte sich bei der Weinfest-Premiere ein Fest der Sinne ganz nach dem Motto: "Drum ihr Freunde hebt das Glas und seid mir ja nicht bang. Wer leben will, der fürcht sich nit vor Wein, Weib und Gesang".

Es war ein gar lustig Völkchen, dass sich da ganz aufs Zuprosten und auf nette Tischnachbarn einstellte. Trocken blieb es von oben und stets gut gefüllt waren die Gläser. Zweimal mussten die Veranstalter Nachschub bestellen und auch die begleitenden herzhaften Brotzeiten aus der Küche animierten zu weiteren genussvollen Schluckerln. Als die Rebensäfte endgültig zur Neige gingen, waren sich Faschingsgesellschaft, Ladykracher und die fröhlichen Weinzecher einig: Das Fest ruft an gleicher Stelle im nächsten Jahr nach Wiederholung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.