Eschenbach
19.04.2024 - 13:59 Uhr

Wellnessprogramm für Herz und Seele: Theaterverein probt für neuen Schwank

Schon einmal am Tag Lachen ist gesund. Wenn diese Erkenntnis nur annähernd stimmt, wird das nächste Theaterstück "Alte, mach keine Dummheiten" der Eschenbacher Laienspielgruppe zum Jungbrunnen für die Gesundheit.

Mit einem Schwank in drei Akten geht es um den "zweiten Frühling" der Oma. "Alte, mach keine Dummheiten", heißt es da. Ein Lustspiel der Laienspielgruppe des Theatervereins Eschenbach im Kulturhof des Taubnschusters. Unser Bild zeigt die Schauspieltruppe bei einer Probe auf der Bühne des Taubenschusters. Bild: do
Mit einem Schwank in drei Akten geht es um den "zweiten Frühling" der Oma. "Alte, mach keine Dummheiten", heißt es da. Ein Lustspiel der Laienspielgruppe des Theatervereins Eschenbach im Kulturhof des Taubnschusters. Unser Bild zeigt die Schauspieltruppe bei einer Probe auf der Bühne des Taubenschusters.

Seit Februar trifft sich die Eschenbacher Spaßtruppe, um für das Stück "Alte, mach keine Dumnheiten" zu proben. Ein Schwank in drei Akten von Autor Manfred Moll. Die "glorreichen Sieben" sind heiß auf die Bühne. Ein erfahrenes Team um Vereinsvorsitzenden Markus Knechtel mit drei männlichen Darstellern und vier weiblichen Akteurinnen, das wieder 120 Minuten Frohsinn und Heiterkeit verspricht.

Der Titel des Stücks macht neugierig. In einer ganz normalen Familie merkt eines Tages Oma Bärbel, dass sie eigentlich noch gar nicht zum alten Eisen gehört. Sie verbündet sich mit ihrer Enkelin, die so ihre Ideen hat. Das Ehepaar Müppelmann steht dieser Entwicklung höchst negativ gegenüber. Es kommt immer wieder zum Zoff. Auch die Nachbarn können den zweiten Frühling der alten Dame zunächst nicht verstehen. Stets das Schlüsselwort von Omas "Dummheiten" vor Augen, beginnen Turbulenzen, die das Publikum bis zur letzten Minute bei Laune halten werden.

Launiges Lustspiel

Angetan vom Stück ist Theaterleiter Markus Knechtel schon jetzt. Die Proben bestätigen: "Das Lustspiel wird zum Lachschlager". Zur Familie Mümmelmann (Markus Knechtel und Riita Michelson) gesellen sich Tochter Erika (Tina Wittmann), deren Freund Carl Maria (Roland Stengel) und die Nachbarin Ida (Marina Riedl). Stets im Mittelpunkt ist Oma Bärbel (Carmen Longares-Ulrich). Omas Bekannter Bernhard Kuhn (Reinhard Leipold) mischt die Szenerie kräftig auf.

Die Proben finden auf der Bühne des Kulturhofes im Taubnschuster statt. Auf Brettern, die längst von kultureller Vielfalt erzählen. Für die begeisterungsfähige Schauspieltruppe ein Grund mehr, die Theaterfreunde in die lauschige Hinterhofatmosphäre des Taubnschusters einzuladen. Geplant sind insgesamt vier Aufführungen am Freitag, 7. Juni, am Samstag, 8. Juni, am Freitag, 14. Juni und am Samstag, 15. Juni, jeweils um 19 Uhr. Einlass ab 18.30 Uhr.

Kartenvorverkauf bei Wamser

In den Pausen kann das Publikum Durst und den kleinen Hunger stillen. Der Kartenvorverkauf bei Schreibwaren Wamser beginnt nach gesonderter Ankündigung. Für Erwachsene kostet der Eintritt 8 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren 4 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.