Es geht um die Sanierung der Innenbeleuchtung an der Wirtschaftsschule und der Mehrzweckhalle in Eschenbach. Durch die Sanierung werden insgesamt 1471 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Die Stromeinsparung pro Jahr beträgt 147.550 Kilowattstunden. Damit reduziert sich der tatsächliche Stromverbrauch um 83 Prozent im Vergleich zu vor der Sanierung, hat das beauftragte Ingenieurbüro ausgerechnet.
"Der beste Strom ist der, der erst gar nicht verbraucht wird", sagte Landrat Andreas Meier bei der Übergabe des Zertifikats. Natürlich ist es trotz der immensen Stromeinsparung in den Gebäuden jetzt keineswegs dunkler - ganz im Gegenteil: Statt der ausgebauten 328 Lichtpunkte wurden 536 neue Lichtquellen installiert. "Jetzt ist es deutlich heller als vorher", freuen sich auch die Lehrkräfte.
Die Sanierung der beiden Gebäude erfolgte in den Jahren 2018 und 2019 und wurde am Ende mit 237.992,52 Euro abgerechnet. Aufgrund der Zertifizierung wird die Maßnahme des Landkreises vom Bundesministerium gemäß dem nun eingegangenen Bescheid mit 79.271 Euro gefördert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.