Eschenbach
29.06.2018 - 10:24 Uhr

Wirtshäuser von früher

Das Museum "Beim Taubnschuster" zeigt eine Ausstellung zu historischen Gaststätten.

Dieses Bild gehört zu der Reihe historischer Gaststätten im Eschenbacher Land: der Wirt in Münchsreuth. Museum „Beim Taubnschusster“
Dieses Bild gehört zu der Reihe historischer Gaststätten im Eschenbacher Land: der Wirt in Münchsreuth.

(hev) In jedem Dorf gab es früher ein Wirtshaus, in dem sich die Bewohner der Ortschaft in ungezwungener Atmosphäre treffen konnten um ein Bier zu trinken, Karten zu spielen oder einfach die Neuigkeiten des Tages zu besprechen. Auch in dem kleinen Dorf Münchsreuth bei Speinshart stand in der Dorfmitte das „Gasthaus zum Weißen Roß“ in einem schönen Gebäude mit Walmdach, das nach der Haustradition im Jahre 1609 erbaut worden war. Die Wirtschaft mit Krämerei von Georg Diepold war im ganzen Landkreis bekannt für die guten Fischgerichte.

Der Fotograf dieser Aufnahme aus der Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts lockte einige Dorfbewohner mit ihren Kuh- und Pferdegespannen vor das Wirtshaus. Für den heutigen Betrachter dieses Bildes ist auch die altertümliche Bekleidung der Bauern und Bäuerinnen interessant.

Seit dem Jahr 2000 ist das Münchsreuther Gasthaus wie viele andere Dorfwirtshäuser geschlossen. Das Wirtshaussterben auf dem Land wird in der Ausstellung „Im Wirtshaus. Historische Gaststätten im Eschenbacher Land“ im Taubnschusterhaus thematisiert. Am morgigen Sonntag ist das Museum „Beim Taubnschusster“ wieder von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Für die Besucher gibt es im Museumscafe Kaffee und Kuchen oder eine Halbe Zoiglbier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.