Eschenbach
07.08.2023 - 12:57 Uhr

Wirtstochter und Heizungsbauer gehen Schritt für Schritt ins Eheglück

Vor 20 Jahren sind sie sich das erste Mal begegnet und seit fast acht Jahren sind Anna Hößl und Fabian Gradl ein Paar. Nun sind die Eschenbacher in Grafenwöhr vor den Traualtar getreten, um einander vor Gott ihr Jawort zu geben.

Nach der kirchlichen Trauung von Anna und Fabian Gradl in der "Maria-Hilf-Kirche" auf dem Annaberg in Grafenwöhr standen die Feuerwehr-Kollegen des Bräutigams aus Eschenbach Spalier. Bild: rgr
Nach der kirchlichen Trauung von Anna und Fabian Gradl in der "Maria-Hilf-Kirche" auf dem Annaberg in Grafenwöhr standen die Feuerwehr-Kollegen des Bräutigams aus Eschenbach Spalier.

"Die Liebe von Anna und Fabian ist stetig gewachsen", sagte Pfarrer Daniel Fenk, bevor er die Eschenbacher Anna Hößl und Fabian Gradl in der Maria-Hilf-Kirche am Annaberg in Grafenwöhr traute. Schritt für Schritt habe sich das Brautpaar kennengelernt, verriet der Geistliche den Hochzeitsgästen. Das erste Aufeinandertreffen war bei der Leichtathletik und 2003 zur Biergarten-Eröffnung bei Annas Eltern im Grafenwöhrer Hotel-Gasthof "Zum Stich'n". So richtig funkte es im Dezember 2015 zwischen den beiden.

Eine Verlobung oder einen Hochzeitsantrag gab es keinen. Trotzdem waren sich Anna und Fabian einig, dass sie heiraten wollen. Die standesamtliche Trauung erfolgte bereits am 28. Oktober 2021 in Garmisch-Partenkirchen und ein Jahr später kam Tochter Tochter Emilia zur Welt. Da der Bräutigam Heizungsbau-Meister ist und 2017 den elterlichen Betrieb übernommen hat, erläuterte Pfarrer Fenk anhand eines Thermostatkopfs, dass die Liebe stets warm gehalten werden müsse. In einem Heizkörper sei Wasser, das niemals aufhören dürfe, zu fließen. "Auch die menschliche Beziehung soll nicht erkalten." Und wenn es einmal hitzig werden sollte, müsse der Thermostatkopf heruntergedreht werden, um Wohlfühltemperatur zu erhalten.

Das Lied "Schritt für Schritt" wurde als Eingangslied gewählt. Rebecca und Christoph Ertl, Christoph Brüning, Luisa Gradl sowie Annas Cousine Madeleine mit der Harfe gestalteten die Hochzeitsmesse musikalisch mit. Danach musste das Brautpaar einige Aufgaben erfüllen. Zuerst durften Anna (30) und Fabian (31) durch das Spalier der Feuerwehr Eschenbach schreiten. Vorsitzender Korbinian Dunzer gratulierte im Namen der gesamten Feuerwehr. Fabian ist schon 18 Jahre lang mit Leib und Seele Feuerwehrmann und seit drei Jahren dritter Kommandant. Gemeinsam mit seiner Anna war das Löschen des kleinen Holzhäuschens vor der Kirche kein Problem.

Etwas länger dauerte das Absägen eines Holzstücks, das die Heizungsbau-Mitarbeiter von ihrem Chef und seiner Frau forderten. Bei dem Formen von Knödeln war die Braut als ausgebildete Hotelfachfrau die Geschicktere. Aber alles in allem wurden alle Aufgaben mit Bravour gemeistert. Danach ging's zum Feiern mit Familie und Freunde nach Speinshart in den Klostergasthof.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.