Eschenbach
17.07.2024 - 18:19 Uhr

„You raise me up“: Erhebende Bigbandklänge am Rußweiher

Auf die Interpretation von Klassikern wie Basin Street Blues, Watermelon Man, La Cumparsita oder Tequila freuen sich die Freunde der Eschenbacher Bigband alljährlich. Wegen Umbaumaßnahmen an der bisherigen Spielstätte Hotel Rußweiher war dieses Jahr „Seeblick 21“ das Ziel der Musikfreunde.

Das Jahreskonzert der Bigband Eschenbach gehört zu den Highlights im Musikkalender der Stadt. So auch in diesem Jahr. Trotz oder wegen des EM-Spiels strömten circa 300 Besucher in das weite Rund des Rußweiherbades um mit dem Blick auf das Wasser die Klänge der Bigband zu genießen. Darunter viele persönliche Freunde, ehemalige Mitglieder, Ehrengäste und mittlerweile zahlreiche Fans.

Mit den beiden perfekt dargebotenen Anfangstiteln „Rock around the clock“ und „Don’t get around much anymore“ gelang es Bandleader Markus König die 20 Laienmusiker, darunter fünf Saxofonistinnen, auf sein Dirigat zu konzentrieren, Spannung und Sicherheit aufzubauen und zugleich sichtbare Spielfreude zu wecken.

Beste Voraussetzungen für einen Bigbandsound mit seinen rhythmischen Swingelementen, einschließlich der wechselnden Melodiebögen in den drei Registern der Trompeten, Posaunen und Saxofonen. Die stützende Rhythmusgruppe gab in jeder Spielphase den zahlreichen Solisten den nötigen Halt.

Höhepunkte des Konzerts waren zweifelsohne die Gesangstitel. Auf dem niveauvollen Klangteppich der Band konnte Nicole Freundl ihre Stimme frei entfalten und professionell jeden Song kompositionsgerecht interpretieren. Welthits wie „Sway“, „Fever“ und „Route 66“ wurden damit zum stürmisch beklatschten Hörvergnügen.

Aber auch die Instrumentaltitel sorgten für Aufmerksamkeit und spontanen „Bühnenapplaus“. Duke Ellingtons „Creol Love Call“ mit den wellenartigen fast sphärisch wirkenden Trompetentönen wird bestimmt noch lange im Gedächtnis bleiben. Fast andächtig still wurde es, als König mit der melodiösen Ballade „You raise me up“ die Erinnerung an die verstorbenen Mitglieder und an Förderer Martin Kohl aus Kirchenthumbach verknüpfte.

Traditionell kam Heiner Kohl, dem Senior der Bigband, die ehrenvolle Aufgabe zu, die Dankeshymne an alle, die zum Gelingen des Konzerts beigetragen haben, anzustimmen. Die lange Liste reichte vom Dank an die Spendenfreudigkeit der Besucher, über das Kommen der Ehrengäste wie Bürgermeister Markus Gradl und einen Priester aus dem südindischen Kerala, bis hin zum Serviceteam um Florian Meier, Toningenieur Dr. Georg Bayerl und Bandleader König.

Den nächsten Auftritt der Bigband kündigte König beim Bürgerfest am 28. Juli an. Mit Zugaben endete ein gelungener und nachhaltiger Musikabend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.