Eschenfelden bei Hirschbach
07.04.2022 - 12:00 Uhr

Nach 16 Jahren ist Schluss: Neue Führung beim Obst- und Gartenbauverein Eschenfelden

Einen Umbruch brachten die Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Eschenfelden im Gasthaus Reinbachtal in Gaisheim. Lene Knahn zog sich nach 16 Jahren an der Spitze des Vereins zurück. "Es ist keine lebenslängliche Aufgabe und auch an der Zeit, sie in jüngere Hände abzugeben", begründete die scheidende Vorsitzende diesen Schritt und fügte hinzu, die 16 Jahre seien für sie eine schöne Zeit gewesen.

Genauso lang hat Ingrid Ringer als Beisitzerin im Vorstand mitgearbeitet. Jetzt wollte sie ebenfalls für Jüngere Platz machen. Nach gar 24 Jahren als Beisitzerin stellte sich schließlich auch Roswitha Pirner nicht mehr zur Wahl. Die drei Damen wurden für ihre erbrachten Leistungen mit einem Blumengruß zum Abschied gewürdigt.

Bei den Neuwahlen kürten die Mitglieder Susanne Utz aus Ratzenhof als neue Vorsitzende. Sie bekommt die Stellvertreterin Meike Hauenstein aus Eschenfelden zur Seite. Die finanziellen Geschicke des Vereins liegen künftig in den Händen von Claudia Hieltel, die Helga Hölzl ablöst. Schriftführerin bleibt Liselotte Schwemmer. Beisitzerinnen sind Petra Pöllinger, Irmgard Leißner, Helga Hölzl, Lene Knahn und Conny Uebler. Die Kasse prüfen Ingrid Frauenknecht und Gerhard Pilhofer.

Als Gastredner hatten die Gartler aus dem Schneckenland Oliver Herbst eingeladen. Der zweite Vorsitzende des Nachbarvereins Schmidtstadt betätigt sich als ehrenamtlicher Berater für insektenfreundliche Gärten. Wer den Tisch für Igel, Kröten und Insekten im eigenen Garten decken möchte, müsse auf die richtige Zusammensetzung achten. Eine Mischung aus Brennnesseln, Wildblumen, Blumen und Gemüsebeeten, Kräutern sowie Bäumen und Sträuchern sah er als einen ersten Schritt dazu an. Bei der Auswahl von Blumen sollte an die verschiedenen Jahreszeiten gedacht werden, damit auch immer etwas blüht. "Insektenhotels und Gartentränken gehören selbstverständlich dazu, denn Tiere und Insekten haben immer Durst", empfahl Herbst.

Kreisfachberaterin Michaela Basler vom Landkreis Amberg-Sulzbach war mit ihrem Chef zur Versammlung gekommen. Landrat Richard Reisinger würdigte wie auch der Bürgermeister der Gemeinde Hirschbach, Hermann Mertel, den alljährlichen Beitrag des Gartenbauvereins zur Verschönerung des Ortsbilds.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.