Eschenfelden bei Hirschbach
07.09.2022 - 11:28 Uhr

Eschenfelden feiert ein Wiedersehen mit seinem ersten Feuerwehrauto

Nach jahrelanger Pause bittet die Feuerwehr Eschenfelden wieder zu einem Grillfest am Gerätehaus in der Rathausstraße. Dabei präsentiert sie einen Überraschungsgast, der nostalgische Gefühle weckt.

Die Führungsspitze der Feuerwehr Eschenfelden um den Vorsitzenden Bernd Pilhofer wollte nach zweijähriger Zwangspause wegen Corona die Kameradschaft wieder bei einem Grillfest pflegen. Als Höhepunkt der geselligen Veranstaltung ließen die Verantwortlichen einen besonderen Gast vorfahren, den vor allem die älteren Feuerwehrler gut kennen.

Zum ersten Mal seit seinem Verkauf im Jahr 1995 stand das erste Fahrzeug in der Geschichte der Feuerwehr Eschenfelden wieder vor dem Gerätehaus in der Rathausstraße. Helmut Pilhofer, damals Gerätewart, traute seinen Augen kaum. Die Freude über das Wiedersehen mit "seinem Auto" stand ihm regelrecht ins Gesicht geschrieben.

Vier Jahre nach dem legendären Gasspeicherbrand bei Pruppach hatte die Eschenfeldener Wehr 1974 den Ford Transit mit Aufbau der Firma Bachert angeschafft. Er ersetzte seinerzeit einen Tragkraftspritzenanhänger. 21 Jahre blieb das Fahrzeug im Dienst, bis 1995 ein Neues kam und der Ford Transit in das mittelfränkische Stallbaum verkauft wurde. "Feuerwehr-Rente" war aber noch lange kein Thema für ihn. 2011 wechselte der Ford sogar noch einmal die Feuerwehr. Erst nach sagenhaften 46 Dienstjahren rangierte ihn die Feuerwehr Fischbrunn, nahe Hirschbach und der Landkreisgrenze im Nürnberger Land gelegen, 2020 aus. Johannes Kraus aus Eschenbach kaufte das Fahrzeug und restaurierte es liebevoll. Die Spritztour nach Eschenfelden holte unzählige Geschichten, die mit ihm erlebt worden sind, ins Gedächtnis zurück. Die ältere Generation erzählte sie den jüngeren Feuerwehrlern beim Grillfest weiter.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.