Zur Jahreshauptversammlung hatte der Sportclub Eschenfelden ins Sportheim eingeladen. Den Tätigkeitsbericht gab der stellvertretende Vorsitzende Herbert Herbst ab. Er erwähnte die Beteiligung des Vereins bei den zwei großen Festen im Jahr, der Kirwa und dem Dorffest. Stolz war Herbst auf die zahlreich umgesetzten baulichen Maßnahmen am Sportgelände innerhalb der vergangenen beiden Jahre.
Das Comeback des Kinderturnens nach mehreren Jahren mit mehr als 30 teilnehmenden Kindern verbuchte er als Erfolg. Ganz besonders stolz ist Herbst nach wie vor auf die wieder aktivierte Seniorenmannschaft im Fußball. Sie bleibe eine Belebung für Eschenfelden. "Das Heimspiel jeden zweiten Sonntag möchte man gar nicht mehr missen. Endlich rührt sich wieder was im Dorf", sagte Herbst.
Im Jugendbereich arbeitet der SCE seit Jahren erfolgreich mit dem TSV Königstein und dem 1. FC Neukirchen zusammen. Neuerdings sind auch noch die Nachwuchsspieler des FC Edelsfeld mit im Boot. Für die Nachwuchsarbeit stellt der SC Eschenfelden insgesamt sechs Trainer, berichtete Jugendbetreuer Bernd Pilhofer.
Kassier Jürgen Leißner holte zeitlich etwas weiter aus. Seit 2021 und noch bis Ende 2024 investiere der SC Eschenfelden viel Geld in sein Heim und das Sportgelände. Für Flutlicht, Duschen, Toiletten, Spielplatz, Auswechselbänke, Stützmauer und Kabine bis hin zur Bandenwerbung stünden unter dem Strich 82.500 Euro. Dafür habe sich der Verein 58.500 Euro an Fördermitteln gesichert. Besonders stolz war Leißner darauf, dass der SCE als einziger Verein bei fünf Projektaufrufen für das Regionalbudget der Frankenpfalz bereits vier Mal den Zuschlag erhalten habe. Durch all diese Kraftanstrengungen stehe der SCE weiterhin auf gesunden Beinen.
Die anstehenden Neuwahlen führten zu Änderungen auf den beiden Vorstandsposten. Der bisherige Vorsitzende Stefan Pirner stand aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Sein bisheriger Stellvertreter Herbert Herbst rückte an die Vereinsspitze auf. Zu seinem Stellvertreter für die kommenden zwei Jahre wurde sein Neffe Florian Hölzl gewählt - ebenfalls einstimmig. Jürgen Leißner kümmert sich weiter um die Finanzen, Marko Hieltel übernimmt die Schriftführung. Im Beirat arbeiten Timo Hieltel, Matthias Sertl sowie die Brüder Quirin und Eric Neidel mit. Die jährliche Kassenprüfung liegt künftig in den Händen von Horst Uebler und Daniel Laurer.
Bürgermeister Hermann Mertel betonte seine Verbundenheit mit dem Verein und versprach die weitere Unterstützung der Gemeinde für den SCE. Auch er freute sich, dass mit dem Kinderturnen und der Gymnastik für Erwachsene Leben in die ehemalige Schulturnhalle eingezogen ist.
Der Kassier des SC Eschenfelden, Jürgen Leißner, hat als Mitarbeiter von Oberpfalz-Medien diesen Bericht verfasst.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.