Eschenfelden bei Hirschbach
17.09.2024 - 16:26 Uhr

Langes Kirwa-Wochenende mit kurzen Nächten in Eschenfelden

Tropische Hitze, wie sie in diesem Sommer auf vielen Kirchweihen in der Region herrschte, müssen die Eschenfeldener wohl nicht fürchten. Heiß hergehen wird es aber allemal auf der Kirwa, die das Triumvirat der Ortsvereine gemeinsam stemmt.

Auch in diesem Jahr hoffen die Verantwortlichen wieder auf bestes Wetter und viele Besucher Archivbild: lei
Auch in diesem Jahr hoffen die Verantwortlichen wieder auf bestes Wetter und viele Besucher

Von Donnerstag, 19. September, bis Montag, 23. September, herrscht wieder der Ausnahmezustand im Land der Schnecken, wie sich die Eschenfeldener selbst gerne nennen. Traditionell ist bei ihnen der vierte Sonntag im September der Kirwa-Termin. Dafür bauen der Sportclub, die Feuerwehr und Kirwagemeinschaft als Ausrichter wieder ein Festzelt am Sportgelände auf. Zum Programm gehören der Mittagstisch am Sonntag und ein ausgiebiger Frühschoppen am Montag.

Zum Auftakt treffen sich die Kirwaleit' bereits am Donnerstag, 19. September, beim "Boder" im Gasthaus Dorn in Kirchenreinbach. Am Freitag, 20 September, startet der Betrieb im Festzelt bei der Plattenparty mit DJ Dee ab 20 Uhr. Auf dem Sportgelände wird auch an den folgenden Tagen gefeiert.

Für die Boum geht es dann Samstag früh um 7 Uhr zum Einholen des Baums. Zum Baumaufstellen ab 14 Uhr sind helfende Hände willkommen. Den Weinabend ab 19 Uhr begleitet die Band Vullgas musikalisch.

Der Kirchweihsonntag, 22. September, beginnt mit dem Festgottesdienst um 9 Uhr in der Corpus-Christi-Kirche. Nach einer spielfreien Woche bestreitet der SC Eschenfelden ausgeruht ab 13 Uhr sein Kirwa-Heimspiel in der A-Klasse Nord gegen die TSG Weiherhammer. Nach dem Umzug der Kirwaleit in die umliegenden Dörfer Gaisheim wird gegen 16 Uhr der Baum ausgetanzt. Die Band „Saggradi“ sorgt danach im Festzelt für Stimmung.

Wer am Montagvormittag schon ausgeschlafen hat, bekommt ab 10 Uhr Weißwürste im Festzelt. Um 17.30 Uhr tanzen die Kinder des St.-Johannes-Kindergartens um den Baum. Ihnen folgen wie im Vorjahr die "alten" Kirwaleit. Zur Noukirwa im Festzelt spielen die Sturschädl zünftig auf. Gegen 21 Uhr werden der Baum und weitere Preise per Verlosung unters Volk gebracht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.