Zur Generalversammlung haben sich die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Eschenfelden und Umgebung im Gasthaus Reinbachtal in Gaisheim getroffen. Vorsitzende Susanne Utz blickte zurück auf das aktive Vereinsleben im vergangenen Jahr. Besonders hob sie die Fahrt zum Kürbishof in Kammerstein und das Ferienprogramm beim Wasslbauern in Schmidtstadt hervor. Zur Jugendbeauftragten war 2022 Petra Pöllinger ernannt worden. Als Vorsitzender des Kreisverbands für Gartenkultur und Landespflege im Landkreis lobte Landrat Richard Reisinger die Arbeit der Eschenfeldener Gartler und überreichte als Zeichen der Anerkennung eine Spende für künftige Aktivitäten. Bürgermeister Hermann Mertel regte die Jugendarbeit an und würdigte das Engagement des Vereins um die Verschönerung des Orts.
Siegfried Knahn zeigte Dias einer Höhlentour und Bilder von Eschenfelden, die 1989 vom damals eingerüsteten Kirchturm aufgenommen worden waren. Für Heiterkeit sorgte eine Tombola für Blumen und Gartenzubehör. Ehe die Versammlung mit einem Ausblick auf die Frühjahrsveranstaltung zum gemütlichen Teil überging, wurden noch langjährige Mitglieder geehrt. Mit der goldenen Ehrennadel und einem Blumengesteck wurden Leni Knahn, Ingrid Frauenknecht, Anneliese Pirner, Anneliese Pillhofer, Inge Pöllinger, Hannelore Sokol und Margot Schilpp ausgezeichnet. Für 25 Jahre erhielten Gabriele Trottmann, Angelika Meidenbauer, Gerhard Pillhofer und Werner Pilhofer die silberne Ehrennadel und ein Blumengesteck.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.