Eschenfelden bei Hirschbach
21.05.2024 - 16:45 Uhr

Stark unterkühlt: Helfer retten 86-Jährigem das Leben

Eine Stunde lang lag ein Senior in einem Bach. Er war mit seinem Rollator bei Eschenfelden einen Abhang hinuntergestürzt. Der 86-Jährige hatte Glück, dass er entdeckt und gerettet wurde.

Am Nachmittag des Pfingstsamstages gegen 15.51 Uhr wurden Rettungskräfte der Bergwacht, des Rettungsdienstes und der Feuerwehr Eschenfelden zu einer Personenrettung aus unwegsamem Gelände alarmiert. Am Ortsausgang von Eschenfelden in Richtung Ratzenhof, schräg gegenüber der Firma Unimog Seitz, stürzte aus noch ungeklärter Ursache ein 86-jähriger Rentner mit seinem Rollator den Abhang zum Bach hinab.

Sein Sturz endete erst im Bachlauf, als er dort zum Liegen kam. Sein Rollator fiel mit ihm in den Bach, im Nachhinein vermutlich sein Glück, denn dieser verhinderte ein weiteres Abrutschen im Bach, sodass der Senior gerade noch mit der Brust über Wasser war.

Eine Stunde im Bachlauf

Selbstständig aus seiner misslichen Lage befreien konnte er sich aber nicht mehr. Eine aufmerksame Ortsbewohnerin, die gerade ihren Hund ausführte, entdeckte den Rentner zufällig an dieser schwer einsehbaren Stelle und alarmierte die Rettungskräfte. Das war wohl des Seniors zweites Glück an diesem Tag, denn vorbeifahrende Autos hätten ihn im Bachlauf nicht sehen können.

Die örtliche zuständige Wehr aus Eschenfelden und der First Responder aus Königstein trafen als erstes an der Einsatzstelle ein und retteten den 86-Jährigen. Der Rentner war bereits stark unterkühlt und rund eine Stunde lang im Bachlauf gelegen. Die ebenfalls alarmierte Bergwacht konnte derweil ihre Einsatzfahrt abbrechen.

Straße gesperrt

Nach Eintreffen des Rettungswagens aus Auerbach und des Notarztes aus Hersbruck wurde der Rentner erstmal stark gewärmt und anschießend in das St.-Anna-Krankenhaus nach Sulzbach-Rosenberg gebracht. Die Gemeindeverbindungsstraße von Eschenfelden nach Ratzenhof war für die Dauer des Einsatzes von rund einer Stunde ab Höhe des St.-Johannes-Kindergartens gesperrt.

Der Rettungsdienst war mit dem First Responder aus Königstein, einem Notarzteinsatzfahrzeug aus Hersbruck und dem Rettungswagen aus Auerbach vor Ort. Die Feuerwehr aus Eschenfelden war mit 13 Einsatzkräften an die Einsatzstelle geeilt, ebenso eine Streife der Polizeiinspektion Auerbach. Die Einsatzleitung vor Ort lag in den Händen von Jürgen Leißner, dem Kommandanten der Feuerwehr Eschenfelden.

Jürgen Leißner ist Kommandant der Feuerwehr Eschenfelden. Zugleich schreibt er für Oberpfalz-Medien. Auch diesen Text hat er verfasst.

Hintergrund:

Einsatz bei Eschenfelden

  • Die Feuerwehr Eschenfelden war mit 13 Helfern vor Ort
  • Auch Beamte der Polizeiinspektion Auerbach, der Rettungsdienst und die First Responder waren im Einsatz
  • Wegen des unwegsamen Geländes rückte auch die Bergwacht an
  • Die Gemeindeverbindungsstraße von Eschenfelden nach Ratzenhof war für eine Stunde gesperrt
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.