Eschenfelden bei Hirschbach
23.02.2024 - 16:54 Uhr

Theaterverein Edelsfeld hat eine neue Spielstätte in Eschenfelden

Die gute Nachricht für Freunde des Theatervereins Edelsfeld 007: Eine weitere Spielzeit in einer neuen Umgebung steht unmittelbar bevor. Wer noch keine Karten besitzt, muss aber auch eine schlechte Nachricht verkraften.

Die aktuelle Truppe des Theatervereins Edelsfeld mit Regisseurin Michaela Seitz sowie den Souffleusen Brigitte Kogelbauer und Hedwig Ertl. Bild: lei
Die aktuelle Truppe des Theatervereins Edelsfeld mit Regisseurin Michaela Seitz sowie den Souffleusen Brigitte Kogelbauer und Hedwig Ertl.

"Kaviar trifft Currywurst" heißt das Stück, an dem der Theaterverein Edelsfeld 007 derzeit probt. Regisseurin Michaela Seitz aus Eschenfelden und ihre Schauspieltruppe müssen sich dabei an eine neue Umgebung gewöhnen.

Am Stammsitz des Vereins in kann im katholischen Pfarrzentrum bis auf weiteres nicht gespielt werden. Auch das einjährige Intermezzo im Gasthaus Heldrich in Forsthof findet keine Fortsetzung, weil dort der heimische FC Großalbershof wieder selbst die Bühne belegt. Ersatz fanden die Edelsfelder Theaterleute im ehemaligen Schulhaus in Eschenfelden. Mit vielen ehrenamtlichen Stunden für die Renovierung und den Bühnenbau haben sie sich eine neue "Heimspielstätte" mit Platz für 85 Zuschauer geschaffen. Dort wollen sie in den kommenden Jahren erst einmal bleiben.

Das erste Stück, das dort inszeniert wird, ist der Ankündigung nach eine spannende Komödie über Schein und Sein der Edelgastronomie. Allerdings sind sowohl die Premiere am Freitag, 1. März, als auch die weiteren Aufführungstermine am ersten und zweiten März-Wochenende bereits ausverkauft. Die Glücklichen, die Karten ergattert haben, bewirtet der der Theaterverein Edelsfeld mit Getränken, Currywurst und kleinen Brotzeiten. Parkplätze stehen auf dem ehemaligen Pausenhof der Schule, am Sportgelände des SC Eschenfelden und am Dorfplatz zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.