Als "kleine Oase" bezeichnet Hermann Pirner seinen Erlebnisgartenbaubetrieb Die Wilde 8, den er mit seiner Frau Elisabeth betreibt. Im Gegensatz zu konventionellem Anbau setze man hier auf biologische Verfahren und lasse auch die Natur weitgehend unberührt. Also leben auf dem Grundstück hier viele verschiedene Tierarten, darunter Insekten und Amphibien, die man sonst nicht mehr so häufig antrifft. Wer Lust hat, die Natur zu erkunden und genießen, Zeit mit Tieren zu verbringen oder sich einfach an der frischen Luft austoben will, den erwartet ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Kinder können hier zum Beispiel ihren Geburtstag feiern, ihr Wissen über Kräuter und Pflanzen erweitern, im Sand spielen oder basteln, während im Ofen die selbst gemachte Pizza zubereitet wird.
Daneben steht für die Erwachsenen eine kleine Weinlaube bereit. Hermann Pirner, selbst gelernter Weinhändler, bietet dort verschiedene Bio-Weine handverlesener Winzer aus ganz Europa zum Verkosten an.
Die Stars und Höhepunkte des Betriebs sind allerdings die Esel. Mit ihnen kann man im Umland, zum Beispiel in der monatlichen Rund-um-Hackern-Tour, auf Wanderung gehen.
Angeleitet von Elisabeth Pirner erfährt man allerlei Wissenswertes. Zum Beispiel brauchen Esel sehr viel Bewegung. "Damit sie nicht zu viel Fett ansetzen und dadurch krank werden." Die Besucher dürfen die Tiere füttern und striegeln, bevor sie gemeinsam losziehen.
"Wichtig ist, dass man den Tieren gegenüber freundlich bleibt. Aber man muss sich auch durchsetzen", erklärt Pirner. Die Esel haben nämlich ihren eigenen Kopf. "Man muss ihnen vor allem gut zureden, wenn sie einmal nicht so recht wollen."
Die Tiere sind sehr gelehrig: "Mit der richtigen Ausbildung können Esel beispielsweise auch Kutschen ziehen." Dafür braucht es noch einiges an Training - doch das Fahrzeug haben die Pirners schon mal in der Scheune stehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.