In einem rund 45-minütigen Verkehrssicherheitsprogramm zeigte ADAC-Mitarbeiterin Vera Seischab den Erst- und Zweitklässlern spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr und erläuterte mit praktischen Beispielen an einer Spielampel wichtige Verhaltensregeln. Bei der kostenlosen Schulung, die von der Stiftung "Gelber Engel" unterstützt wird, stand stets der kleine Vogel "ADACUS" im Rampenlicht. Die wissbegierige Puppe ist Namensgeber des Programms und achtete auf das richtige Verhalten der Kinder.
Die Kinder leben heute in einer sehr mobilen Gesellschaft mit stetig zunehmendem Verkehr. "Dabei sind vor allem die Schwächsten im Straßenverkehr täglich Gefahren ausgesetzt", stellte Seischab fest. Verkehrssicheres Verhalten ist für die Kleinen vor allem an einer Fußgängerampel, einem Zebrastreifen und in Eslarn an der Fußgängerfurt von großer Bedeutung. Dazu baute die Referentin in der Aula einen Zebrastreifen und Spielampeln auf. Die Schüler durften die Aufgaben eines Autofahrers und Fußgängers übernehmen.
"Zuerst mit Handzeichen auf sich Aufmerksam machen, Blickkontakt zu dem Fahrer schaffen, auch an Ampeln, dann die Straße bei Grün oder ohne Ampel bei freier Straße überqueren. Ständig wiederholt wurde dabei der Spruch: "Schau links, schau rechts, geh' gradeaus, dann kommst du sicher gut nach Haus'." Die Lehrerinnen Alexandra Reber und Ramona Mensch hatten die Schüler vorbereitet.
Eslarn
06.07.2018 - 13:08 Uhr
"ADACUS" landet in der Schule
von Karl Ziegler
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.