Eslarn
31.08.2022 - 10:58 Uhr

Andreas Sorgenfrei ist erneut Marktmeister in Eslarn

Schützenmeister Daniel Biermeier (Zweiter von links), Böllerschützenmeister Christoph Bauer (Zweiter von rechts) und Mitorganisator Fabian Balk (links) gratulieren Marktmeister Andreas Sorgenfrei und dem Zweitplatzierten Harald Kunz (rechts) zu ihren Erfolgen. Bild: gz
Schützenmeister Daniel Biermeier (Zweiter von links), Böllerschützenmeister Christoph Bauer (Zweiter von rechts) und Mitorganisator Fabian Balk (links) gratulieren Marktmeister Andreas Sorgenfrei und dem Zweitplatzierten Harald Kunz (rechts) zu ihren Erfolgen.

Den Marktmeister im Armbrustschießen suchen die Hubertusschützen seit 2013 regelmäßig im Rahmen des Bartholomämarktes. Als Trophäe ließen die Schützen bei Ludwig Berger vom Oberpfälzer Holzschnitzerverein aus Oberviechtach eigens eine handbemalte Holzscheibe aus Birkenholz anfertigen. Der Wettbewerb erinnerte an den Freiheitskämpfer Wilhelm Tell und an die altherkömmlichen Waffen der Römer und Normannen. Nachdem der Wettbewerb zweimal am Rathaus stattfand, wählten die Hubertusschützen den Kurpark als künftige Schießstätte. Geschossen wurde auf einen abgebildeten Keiler, wobei die markierte Trefferzone nur Insidern bekannt war und somit auch Hobbyschützen eine Chance hatten.

"Der Schießwettbewerb ist eine Kombination aus Glück und Können", beschreibt Schützenmeister Daniel Biermeier. Nachdem beim letzten Wettbewerb 2019 insgesamt 61 Armbrustschützen vertreten waren, waren es nach einer zweijährigen Coronapause nun 77 Starter. Aus einer Entfernung von rund acht Metern wurden 509 Schüsse auf den Keiler abgegeben. Einige packte der Ehrgeiz zu weiteren Versuchen. Die Spannung des Wettbewerbs zeigte sich von Beginn bis zum Ende in den wenigen Millimetern Abstand bei den Treffern.

Den ersten Platz sicherte sich wie 2019 Andreas Sorgenfrei. Bemerkenswert war das Ergebnis von -24, da das beste Ergebnis vom Zielring bis zum Einschussloch mit -25 angegeben wurde. Der Sieger durfte sich über 30 Liter Rebhuhnzoigl von Bürgermeister Reiner Gäbl freuen. Den zweiten Platz belegte mit -22 Harald Kunz, wofür es von Zweitem Bürgermeister Thomas Kleber 20 Liter Rebhuhnzoigl gab. Für den dritten Platz erhielt Johann Stahl mit -20 einen Pizzagutschein. Der Name des Erstplatzierten wurde zudem auf der handbemalten Wanderscheibe verewigt, die im Rathaus aufbewahrt wird.

Auf den Plaketten an der bunten Holzscheibe sind bisher Tamara Eschenbecher, Georg Zierer, Uli Bauer, Tobias Hierold, Julia Brenner, Patrick Hopfner und aktuell zweimal Andreas Sorgenfrei vermerkt. Für die teilnehmenden Schützen war es ein spannender Wettbewerb.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.