Eslarn
28.08.2019 - 10:16 Uhr

Andreas Sorgenfrei ist Marktmeister

Die Schützengesellschaft "Hubertus" ermittelte beim Barthlmarkt den besten Glücksschützen im Armbrustschießen.

Im Namen der Hubertusschützen gratulierten Schützenmeister Daniel Biermeier (li) und Stellvertreter Markus Werner (re) der Zweittplatzierten Franziska Eichermüller, dem Marktmeistser Andreas Sorgenfrei und dem Dritten Thomas Grießl (von links) zu ihren Erfolgen. Bild: gz
Im Namen der Hubertusschützen gratulierten Schützenmeister Daniel Biermeier (li) und Stellvertreter Markus Werner (re) der Zweittplatzierten Franziska Eichermüller, dem Marktmeistser Andreas Sorgenfrei und dem Dritten Thomas Grießl (von links) zu ihren Erfolgen.

Die Hubertus-Schützen organisieren seit dem Bartholomämarkt 2013 anlässlich des 400. Marktjubiläums ein sportliches Scheibenschießen und suchen dabei den besten Eslarner Glücksschützen mit Armbrust. Als Trophäe ließen die Schützen bei Ludwig Berger vom Oberpfälzer Holzschnitzerverein aus Oberviechtach eigens eine handbemalte Holzscheibe aus Birkenholz herstellen. Der Wettbewerb erinnerte an den Freiheitskämpfer Wilhelm Tell und an die altherkömmlichen Waffe der Römer und Normannen. Nachdem der Wettbewerb zweimal am Rathaus stattfand, wählten die Schützen den Kurpark als künftige Schießstätte. Großen Wert legte die Aufsicht um Christian Wild auf Sicherheit und neutrale Auswertung. Geschossen wurde auf einem abgebildeten Keiler, wobei die markierte Trefferzone nur teilweise bekannt war, so dass auch Hobbyschützen eine Chance hatten.

"Der Schießwettbewerb ist eine Kombination aus Glück und Können", sagte Schützenmeister Daniel Biermeier. Das Ziel lag irgendwo hinter den Vorderläufen des Keilers. Die 61 Armbrustschützen schossen aus einer Entfernung von rund acht Metern und versuchten, mit ihren 121 Schüssen mit etwas Glück in die Nähe des unbekannten Zielpunkts zu gelangen. Die Spannung des Wettbewerbs zeigte sich von Beginn bis zum Ende in den wenigen Millimeter Abständen der Treffer. Die Siegerehrung und Preisverteilung am Kommunbrauhaus übernahmen Schützenmeister Biermeier und Stellvertreter Markus Werner.

Den ersten Platz sicherte sich Andreas Sorgenfrei. Den zweiten Platz belegte Franziska Eichermüller. Knapp dahinter folgte Thomas Grießl. Der Marktmeister und die beiden Nachfolger durften sich über einen Kasten Bier freuen. Zudem wird der Name des Erstplatzierten an der handbemalten Wanderscheibe, die im Rathaus aufbewahrt wird, verewigt. Auf den Plaketten an der bunten Holzscheibe sind bisher Tamara Eschenbecher, Georg Zierer, Uli Bauer, Tobias Hierold, Julia Brenner und Patrick Hopfner vermerkt. Bemerkenswert ist, dass der "Schlossberger"-Schlagzeuger Grießl seit 2013 stets unter den ersten Drei und 2019 wiederum auf dem dritten Rang zu finden ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.