Die ehrenamtlichen Leistungen des Oberpfälzer Waldvereins im Zusammenhang mit der grundlegenden Turmsanierung sind mit Gold nicht aufzuwiegen. Rechtzeitig vor der Turmsegnung trafen sich die Helfer zu den letzten Verschönerungsmaßnahmen. Der Malertrupp strich das komplette Treppengeländer entlang der 144 Stufen und das Mauerwerk im Turm. Vorsitzender Josef Frischmann freute sich über die Spende der Farbe durch einen örtlichen Malerbetrieb.
Zudem musste das Holzgeländer im oberen Bereich erneuert und der Turm per Leitung mit Strom versorgt werden. Die benötigten Kabel und Dosen spendete ein Elektrogeschäft und den Schotter für den Außenbereich ein Biobauer. Mit den Säuberungsarbeiten am und im Turm konnten die OWV-Mitglieder die Arbeiten wenige Tage vor der Segnung rechtzeitig abschließen. Eine Sitzbankgruppe vor dem Turm und eine von Frischmann gestiftete neue Sitzbank im oberen Turmbereich bietet den Wanderfreunden eine gemütliche Verweildauer.
Entlang des Rundwanderwegs 24 vom Wildpark bis zum Turm sorgen informative Tafeln für reichliche Aufklärung. Im Wechsel waren bis zu 15 OWV-Mitglieder an Wochenenden jeweils einige Stunden im Einsatz. Zudem trafen sich die Ehrenamtlichen an drei Abenden zu Restarbeiten. Für das Aufstellen der neuen Infotafeln am Wildpark und Pavillon waren die Bauhofmitarbeiter verantwortlich. Nach getaner Arbeit kann am Sonntag um 10 Uhr die Segnung durch Pfarrer Erwin Bauer am Stückbergturm erfolgen.
Im Anschluss geht es zum Festgelände am Wildpark, wo ein Frühschoppen und Mittagessen auf die Gäste warten. Ab 14 Uhr sorgen die "Schlossberger" für Unterhaltung. Der Turm ist vom Wildpark aus entlang des Wanderwegs 24 nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen, da die Forstwege für Kraftfahrzeuge gesperrt und nur Fahrten mit Sondergenehmigung gestattet sind. Bei schlechtem Wetter ist die komplette Veranstaltung in der Halle des Kommunbrauhauses.
Eslarn
30.05.2018 - 14:14 Uhr
Arbeiten abgeschlossen
von Karl Ziegler
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.