Eslarn
10.01.2019 - 09:53 Uhr

Auktion im Wanderheim

Der Oberpfälzer Waldverein in Eslarn verkauft im Vereinsheim die gespendeten Waren und Naturalien am Christbaum den Höchstbietenden. Der Kassier reibt sich angesichts des Erlöses die Hände.

Der Vorsitzende Josef Frischmann und Kassenprüfer Jonas Beck sorgen dafür, dass alle Preise einen neuen Besitzer fanden. Bild: gz
Der Vorsitzende Josef Frischmann und Kassenprüfer Jonas Beck sorgen dafür, dass alle Preise einen neuen Besitzer fanden.

Der Christbaum im Wanderheim des Oberpfälzer Waldvereins (OWV) diente den Mitgliedern und Gästen in zweierlei Hinsicht. Während der Adventtage strahlte der Weihnachtsbaum mit den Kerzen, den Kugeln und dem Lamette weihnachtliche Atmosphäre aus und zur Versteigerung lockten tolle Preise am Tannenbaum. Die Christbaumversteigerung im Wanderheim hat beim OWV bereits eine langjährige Tradition.

Die Mitglieder und Gäste füllten das Vereinsheim bis auf den letzten Platz, so dass eine erlesene Runde in den Nebenraum wandern musste. Unter die zahlreichen Besucher mischten sich Mitglieder von örtlichen und überörtlichen Vereinen und eine starke Abordnung vom OWV Pfrentsch. Über das großartige Interesse und die zahlreichen Spenden freuten sich Vorsitzender Josef Frischmann und Stellvertreter Dominik Brenner mit ihren Sammelteams.

Aufgrund der tollen Unterstützung durch Geschäfte, Gaststätten, Betriebe und Privatpersonen bogen sich die Zweige des Tannenbaums vor ansprechenden Preisen. Die interessanten Gutscheine luden die Gewinner zum Essen oder zu einer Pizza ein, und wer Glück hatte durfte sich über Brennholz für den Kachelofen freuen. Wie an Weihnachten stapelten sich unter dem Baum vielfältige Geschenke wie Geräuchertes und süffiges Zoigl von der Gemeinde und einigen Bierbrauer.

Einen großartigen Erfolg garantierte mit Humor und Geschick das eingespielte Auktionsteam um Vorsitzenden Josef Frischmann und Kassenprüfer Jonas Beck. Der Reinerlös fließt in die Vereinskasse des OWV und wird unter anderen zur Instandhaltung öffentlicher Einrichtungen wie Bankgruppen und Wegweiser verwendet. Am Ende der Versteigerung fand sogar der astlose Tannenbaum einen Bieter.

Während der Veranstaltung versorgte ein rühriges Team vom OWV die Gästeschar mit flüssiger Kost, Hausmachersulzen und Würstchen mit eingelegten Sauerkraut der Marke "Frischmann". Ein Dank für die gespendeten leckeren Backwaren ging an die Frauengruppe des OWV, für die vielfältigen Sachpreise und Gutscheine an die Firmen und Geschäfte, an die Gäste für den Besuch und das Mitsteigern, sowie nicht zuletzt ans rührige Mitarbeiterteam des OWV. Nur die Gemeinschaft an ehrenamtlichen Helfern und Spendern lassen laut der Vereinsführung den Brauch des Christbaumversteigerns auch in der Zukunft weiterleben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.