Bäckerei in Eslarn "wie ein Sechser im Lotto"

Eslarn
05.01.2022 - 13:42 Uhr
OnetzPlus

Tino Treptow startet mit einem eingespielten Stammpersonal in der ehemaligen Bäckerei Landgraf in die Selbständigkeit. Er ist mit seiner Familie aus Franken nach Eslarn gezogen und hatte eigentlich ganz andere berufliche Pläne.

Die Bäckersfamiie Elisabeth, Tino, Felix und Helena hat in Eslarn die ehemalige Bäckerei Landgraf übernommen.

Tino Treptow hat die ehemalige Bäckerei Landgraf übernommen und setzt damit die über 300-jährige Bäckertradition am Marktplatz fort. Die ersten Berührungspunkte zu dem Handwerk hatte er bereits als Jugendlicher. Seine Mutter war von seinem Geburtsort Dresden der Liebe wegen nach Pommelsbrunn gezogen, direkt neben eine Bäckerei. Eigentlich wollte er wie sein Vater Koch werden, doch der tägliche Blick in die Nachbarsbäckerei sowie das geordnete emsige Treiben ließen den jungen Mann nicht mehr los, und er wollte das Handwerk von der Pike auf erlernen. Es folgte die Lehre zum Konditor und Bäcker. Nach 15 Jahren arbeitete sich Treptow bis zum Abteilungsleiter empor und war für drei Bäckerläden verantwortlich.

Eigene Bäckerei größter Wunsch

In der Bäckerei lernte Treptow eher zufällig auch seine künftige Ehefrau Elisabeth kennen. Sie wohnten unmittelbar in der Nachbarschaft der Bäckerei, und die gemeinsame Tochter Helena vervollständigte mit Sohn Felix aus erster Ehe das Familienglück. Der größte Wunsch für die Familie war eine eigene Bäckerei. Nach fünf Jahren in Pommelsbrunn machten sie sich in Bayern auf die Suche und das Glück wollte es, dass sie nach drei Jahren auf die Familie Landgraf stießen. "Es fühlte sich an wie ein Sechser im Lotto, so dass wir uns beim Ansehen der Bilder sofort in die Bäckerei verliebten und Verbindung aufnahmen", erinnert sich Treptow. Der Besuch in Eslarn bestätigte die positiven Eindrücke, so dass der Kauf des gesamten Gebäudekomplexes samt Bäckerei folgte. Die Vorbesitzer Maria und Hans Landgraf leben nun in Steinberg am See.

Bereits vor Weihnachten zog das Ehepaar Treptow mit seinen Kindern nach Eslarn. Der zehnjährige Felix, der Astronaut werden möchte, fand in der Schule mit Max bereits einen Freund und die dreijährige Helena fühlt sich im Kindergarten wohl. In die leere Dachgeschosswohnung zogen die Eltern der Bäckersfrau. "Damit können wir uns bei Bedarf gegenseitig helfen." Die ehemalige stellvertretende Pflegedienstleiterin und examierte Altenpflegerin Elisabeth Treptow übernimmt in der Bäckerei organisatorische Aufgaben. Mit der Weiterführung des Betriebes möchte die Familie einen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung am Ort leisten und neben regionalen Produkten mit Rezepten von Hans Landgraf auch typisch fränkische Spezialitäten wie Zwiebelkuchen anbieten. "Die Elisenlebkuchen waren an Weihnachten der Renner, so dass ich von den handgefertigten Spezialitäten weitere herstellen musste." Die Übernahme des perfekt eingespielten und verlässlichen Angestelltenteams sowie die Fortsetzung der Bäckertradition im Haus waren für Vor- und Nachbesitzer wichtig.

Dem Kampfsport verschrieben

Das Wappen der Bäcker mit zwei Löwen mit Schwertern, einer Breze und Krone passt sehr gut zu Tino Treptow. "Ich bin nicht nur mit Leib und Seele ein Bäcker, sondern habe seit 22 Jahren wie meine Idole Bruce Lee und Jackie Chan auch ein Herz für den Kampfsport." Vor 16 Jahren verschrieb sich Treptow der Kampfsportart Wing Chun, wobei aktuell der Weg vom Kämpferischen in Richtung Standmeditation und zur inneren Ruhe führt. "Die chinesische Kampfkunst ist für mich kein Hobby, sondern pure Leidenschaft, mit der ich Geist und Körper aufeinander abstimmen kann und die zu meinem Leben gehört."

Die Begeisterung zu dieser Kampfkunst spiegelt sich in drei Büchern wieder. "Die Bücher sind verständlich für jederman von einem Praktiker geschrieben", fügt Ehefrau Elisabeth als treue Leserin an. Die beste Meditation findet dagegen die Bäckersfrau im Malen, wobei sie sich der modernen Kunst verschrieben hat. Ansonsten stehen bei der Familie Lesen und ausgiebige Spaziergänge mit ihrem Hund im Freizeitangebot.

OnetzPlus
Eslarn04.12.2021

"Es fühlte sich an wie ein Sechser im Lotto, so dass wir uns beim Ansehen der Bilder sofort in die Bäckerei verliebten und Verbindung aufnahmen."

Tino Treptow

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.