Eslarn
17.07.2024 - 12:26 Uhr

Bayerisch-italienische Sommernacht bei den Eslarner Schützen

Zahlreiche Gäste feiern bis tief in die Nacht mit der Schützengesellschaft "Hubertus". Vor allem die Flammkuchen sorgen für lange Schlangen am Holzofen.

Zum Gelingen des Sommernachtsfests der Schützengesellschaft "Hubertus" am Kommunbrauhaus trugen nicht nur die sommerlichen Temperaturen, sondern auch der gute Besuch, die gesellige Atmosphäre und die fleißige Schützenmannschaft bei. Die Schützen vermischten dazu bayerische Tradition mit italienischem Flair und boten den Gästen eine Vielfalt an Annehmlichkeiten, darunter die "Rüscherl Musi" aus Pleystein mit traditioneller alpenländischer Tanzlmusik, böhmisch-mährischer Blasmusik sowie eigenen Kompositionen.

Mit kräftigem Applaus dankte das Publikum den AWO-Tänzerinnen "Grün Weiß" aus Oberviechtach, die mit Überschlägen und Spagaten beeindruckten. Die kulinarischen Renner waren Flammkuchen direkt aus dem Holzofen, an dem Schützenchef Daniel Biermeier mit seinem Team stand und versuchte, dem Andrang gerecht zu werden. Zudem gab es Gegrilltes und die Gäste versorgten sich unter anderem in der Schnaps- und Weinbar mit einem Getränk.

Die Schützendamen und -brüder hatten beim Bedienen, am Ausschank, Grill und Backofen alle Hände voll zu tun und ließen keine Wünsche offen. Selbst Bürgermeister Reiner Gäbl legte als langjähriger Schützenbruder mit Hand an. Das begeisterte Publikum dankte mit viel Applaus und feierte bis spät in die Nacht hinein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.