Eslarn
13.02.2024 - 10:00 Uhr

Bunte Polonaise zieht durch die Turnhalle beim SPD-Kinderfasching in Eslarn

So bunt dekoriert ist die Schulturnhalle in Eslarn normalerweise nicht. Das kann nur bedeuten: Der SPD-Ortsverein lädt wieder zum Kinderfasching ein. Und von fetzigen Songs bis zum Schaumkuss-Wettessen ist einiges geboten.

Der Kinderfasching, der am Rosenmontag vom SPD-Ortsverein in Eslarn organisiert wird, hat eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr durfte das Event natürlich nicht fehlen. Die kostümierten Kinder und Jugendlichen füllten mit ihren Eltern und Großeltern die Schulturnhalle. In den Reihen konnte Markträtin Laura Roth besonders Bürgermeister Reiner Gäbl mit Petra Brenner als "Minions" und zweiten Bürgermeister Thomas Kleber mit Familie begrüßen. Der Eintritt war für alle frei und eine Brotzeit gab es auch umsonst. Mit fetzigen Songs rockte DJ Ulrike Möstl die bunt dekorierte Halle und sorgte für ausgelassene Partystimmung. Unzählige Schokoküsse und Salzstangen wurden beim Wettessen vertilgt. Nicht nur die Leckereien waren gratis, sondern jeder kleine Teilnehmer durfte sich als Sieger über einen Preis freuen.

Nicht leicht hatte es die Jury bei der Maskenprämierung. Auf der Tanzfläche versammelte sich die gesamte Märchen-, Fantasie- und Filmwelt. Einen Pizzagutschein von Pizza-Anno für die ersten drei Plätze erhielten Lotta Kaiser als Pipi Langstrumpf, Max Bauer als Cowboy und Sophia Zinkl als Rehlein. Gratulation kam auch vom SPD-Vorsitzendem Georg Zierer. Nicht zuletzt zogen die Faschingskinder mit Organisatorin Laura Roth in einer langen Polonaise durch den Turnsaal und ermunterten auch manchen Erwachsenen sich anzuschließen. Bestens versorgt von einem rührigen SPD-Team hinter und vor der Theke wurden die kleinen und größeren Gäste mit Getränken, Wurstsemmeln, Kaffee und selbst gebackenen Kuchen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.