Gerade rechtszeitig zum Adventsmarkt der Freien Wähler (FW) am Schlossberg in Eslarn sorgte Schnee für eine weihnachtliche Kulisse. Bereits bei der Ankunft lockte der Duft von Glühwein und Bratereien. Der Wohlgeruch weckte Lust auf mehr und auf nette Unterhaltung. Die Kinder nutzten die weiße Pracht und rutschten auf dem Hosenboden den Berg hinab. Selbst FW-Landtagsabgeordneter Martin Scharf aus Neunburg vorm Wald nahm sich Zeit für einen Rundgang.
Der Veranstalter tauchte den Hausberg in ein Lichtermeer. Das Team vom Sternenhof bot Glühmet und Kartoffellebkuchen an, Manuela Witt Imkerprodukte, Barbara Nickl Kräuteressenzen aus Naturkräutern und Räuchermischungen, die 1884-Schützen Gyros im Fladenbrot, die Junge Union Pulled-Pork vom Grill, der Bayernfanclub Dotsch, Brat- und Käsewürste, dieSPD das Mix-Getränk "Rüscherl" mit Butterbrezen, der Elternbeirat vom Kindergarten Waffeln und Makronen, Madeleine Hammer verschiedene Chogan-Produkte, die TSV-Tanzgruppe Crepes und heißen Apfelsaft und die FW böhmische Knacker, schlesischen Glühwein und verschiedene Getränke.
Aber auch weihnachtliches Bastelwerk von Helmut Hanauer und Eva Kleber bereicherten den Markttag. Vertreten waren auch Madlen und Tobias Voit von der Wohnmobil-Vermietung. Zu all den Leckereien und vorweihnachtlichen Zauber glänzte auf der großen Bühne mit Musik und Gesang die Anton-Bruckner-Musikschule, der Eslarner Dreigesang und die Gruppe "Yvonnes Klarinetten und Co". Beim Einbruch der Dunkelheit überraschte der Nikolaus den Winterzauber. Im Schlepptau hatte er die "Trausnitzer Burgdeifl", die in Eslarn mit 4 Erwachsenen und 3 Nachwuchs-Teufelchen vorbeischauten. Die grimmigen Gesellen mit ihren tollen Masken und Gewändern machten sich sozusagen vom Krampuslauf bei den "Breagezer Bodaseetüfl" im österreichischen Bundesland Vorarlberg in die Oberpfalz nach Eslarn auf dem Weg. "Wir waren zum ersten aber ganz bestimmt nicht zum letzten Mal beim Adventsmarkt in Eslarn zu Gast", waren die Vorsitzenden Kerstin und Gerald Wagner überzeugt und von der großartigen Resonanz überwältigt.
Der Verein mit Sitz in Wackersdorf wurde 2017 mit 6 Mitgliedern gegründet, wuchs mit viel Herzblut aktuell auf 42 Akteure an. "Gerade in letzter Zeit hat das Interesse an altem Brauchtum stark zugenommen", sagte Vorsitzende Kerstin Wagner an. Zum Dank erhielten die Deifl eine Privatführung in einem der Felsenkeller, der durch Lichter und Meditationsklängen von den höllischen Mächten als neues Wohnzimmer favorisiert wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.