Im Kommunbrauhaus Eslarn traf sich die SPD-Kreistagsfraktion auf Einladung von Bürgermeister Reiner Gäbl zur ersten Sitzung nach der Sommerpause. Im Mittelpunkt der Beratungen stand die Zukunft des staatlichen beruflichen Schulzentrums in Neustadt/WN und die bevorstehende Sanierung der Dreifachturnhalle des Gymnasiums Neustadt. Aber auch die Kommunalwahlen im März 2020 beschäftigen die „rote Fraktion“ im Kreisparlament. Die Nominierungskonferenz ist am Samstag, 30. November.
Mögliche Unstimmigkeiten bei den Schülerzahlen des BBZ in Neustadt sollten Aufklärung finden, bevor weitere Entscheidungen über mögliche Zusammenlegungen fallen, heiß es. Das BBZ verfüge über 400 Vollzeitschüler, einschließlich denen der Fachakademie. Eine eigenständige Führung der Berufsschule sei durchausmöglich.
Auch der Sachstand über die Vorbereitungen der geplanten Sanierung der Dreifachturnhalle am Gymnasium Neustadt führte zu einer regen Diskussion. Natürlich habe die Sanierung der Turnhalle für schulische Zwecke im Förderantrag erste Priorität, aber letztendlich solle hier auch Vereins- und Breitensport stattfinden. Was gefördert werde, könne die Verwaltung erfragen. Die SPD-Kreistagsfraktion habe neben den schulischen Vorgaben auch den Vereins- und Breitensport im Auge. Dies müsse bei einer derartigen Maßnahme einfach mit einfließen.
Bürgermeister Reiner Gäbl informierte über den aktuellen Stand zur Sanierung der Kreisstraße NEW 34. Der Ausbau ist mit dem staatlichen Bauamt abgestimmt, der Markt Eslarn wird die straßenbegleitenden Flächen mit Unterstützung durch die Regierung der Oberpfalz erheblich aufwerten. Die Anlieger sind in die Planungen einbezogen. Der gesamte Straßenzug wird zu einem städtebaulichen Kleinod, so Gäbl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.