Die Schützengesellschaft Hubertus organisierte nach dem Ende der Runden- und Rundenfernwettkämpfe 2018/19 im Auftrag des Sportschützengrenzgaus in Eslarn eine Meisterschaftsfeier. Die Siegerehrung im voll besetzten Gasthaus "Zum Sportzentrum" nahmen Gausportleiterin Nicole Wittmann und Manuel Arnold als Obmann für die Rundenwettkämpfe vor. Im Namen des Sportschützengrenzgaus gratulierten stellvertretender Gauschützenmeister Anton Hirnet, Gausportleiterin Nicole Wittmann und Sportobmann Manuel Arnold zu den guten Ergebnissen und überreichten den glücklichen Gewinnern aus der Verlosung noch Gutscheine.
Die Schützen bilden im Grenzgau rund 100 Mannschaften und kämpfen von der Gauoberliga abwärts in D-Klassen, Alters- und Jugendklassen um Punkte. Auch wenn nicht jeder Verein anwesend vertreten war, war die Sportgaststätte bis auf den letzten Platz belegt. Im Rundenwettkampf treten die Schützen mit Luftgewehr, Pistole und Sportpistole in der Gauoberliga, den Gauligen und A-Klassen und im Rundenfernwettkampf in den A-, C- D-, Alters-, Jugend- und Schülerklassen an. In vielen Ligen und Klassen entschied nach Punktegleichstand die bessere Ringzahl.
Obmann Manuel Arnold hatte für die Meisterfeier die Ergebnislisten für die 16 Ligen und Klassen vorbereitet. "Der starke Besuch der Vereine ist eine Wertschätzung für den Grenzgau, und dafür möchte ich allen danken", sagte Hirnet.
Die Verteilung der Urkunden und Medaillen an die besten Teams und Einzelschützen übernahmen Nicole Wittmannn als Gausportleiterin und Obmann Arnold. Zudem gab es für die Erstplatzierten und die drei Besten in der Jugendklasse jeweils Lose für einen möglichen Gewinn.
Die besten Mannschaften mit Luftgewehr waren in der Gauoberliga der SV 1884 Eslarn I mit 22:6 Punkten (20616 Ringe), Zweiter wurde der SV Oberlind I 18:10 (20349), Dritter der SV Frankenreuth I 16:12 (20524).Einzelbester wurde Maximilian Lang von SG Roggenstein I mit einem Durchschnitt von 376,58, Hannah Helm vom SV 1884 Eslarn I erzielte einen Schnitt von 374,17 und wurde Zweite, Hans Kellner, Oberlind (373,67) kam auf den dritten Platz.
In der Gauliga waren die ersten drei Teams punktgleich: Der SV Waldthurn I mit 20:4 Punkten und 17557 Ringen kam auf Platz 1, Zweiter wurde der SV Waldthurn II (17437) und Dritter Hubertus Eslarn II (17402). Die Einzelbesten waren Roland Fichtl vom SV Waldthurn I (375,20), Florian Wazl von Hubertus Eslarn II (374,50), Manuel Arnold, Waldthurn (372,50).
In der A-Klasse gewann Hubertus Eslarn III mit 14:6 Punkten und 13859 Ringen, punktgleich folgt Waldheim II (13841) und auf den dritten Platz kam die SG Roggenstein II mit 12:8 (12642). Einzelbeste sind Anja Brenner vom SV 1884 Eslarn III (373,75), Hans-Jürgen Rewitzer, Roggenstein II (371,75), Anton Hirnet, Waldheim (365,50). In der B-Klasse siegte Lennesrieth II mit 46 Punkten und 8169 Ringen, Zweiter wurde Kaimling II 39 (8082), Dritter Oberlind II 38 (8083). Einzelbeste sind Raphael Sier von Heumaden II (370,00), Valentin Kellner Oberlind II (369,00), Christina Köppl (363,00). Die C-Klasse entschied Miesbrunn I mit 48 Punkten und 8760 Ringen für sich. Es folgen Roggenstein III 39 (8048) und Waldthurn III 31 (7957) auf den Plätzen. Einzelbeste wurde Manuela Vogl mit einem Schnitt von 379,00 danach kommen Ilona Grötsch (373,75) und Christina Vollath (371,75), alle Miesbrunn. In der D-Klasse gewann Frankenreuth III mit 24 Punkten und 7945 Ringen, Zweiter wurde 1884 Eslarn IV 23 (7824), Dritter Waidhaus I 22 (7804), Einzelbeste sind Michaela Mansarikova mit 367,25, Ludwig Michl, 1884 Eslarn I (349,00) und Rudolf Grundler, Waidhaus (348,75).
Die Altersklasse entschied Heumaden I mit 23 Punkten und 6213 Ringen für sich. Es folgen Waidhaus I 19 (6112) und Frankenreuth I 11 (5731), Einzelbeste sind Veronika Seegerer, Heumaden I mit 364,25, Hermann Meier, Waidhaus I (359,50) und Martina Grundler, Waidhaus (350,25). Die Jugend A-Klasse gewann Moosbach I mit 59 Punkten und 6355 Ringen, Hubertus Eslarn 50 (5989) und Waldthurn 44 (5849) folgen auf den Plätzen. Einzelbeste sind Hanna Stefinger (365,25), Luzia Stefinger (356,00), beide Moosbach I und Raphael Karl, Hubertus Eslarn (355,50). Die Schüler A-Klasse entschied Roggenstein mit 29 Punkten und 2781 Ringen für sich. Auf den Plätzen folgen Frankenreuth 19 (2645) und Oberlind 17 (2565), Einzelbeste wurden Magdalena Eger, Moosbach mit 166,75, Stefan Pühler, Waldthurn (164,75) und Oliver Prüll, Roggenstein (161,00). Bei den Schülern der B-Klasse gewann Spielberg 24 (2381) vor Heumaden 14 (1446) und Tännesberg 14 (1174). Einzelbeste wurden Pascal Sier, Heumaden (153,50), Maximilian Wallmeyer (143,5) und Sascha Dewald (140,80), beide Spielberg.
Die besten Mannschaften und Einzelbesten mit Luftpistole waren in der Gauliga SV Kaimling I mit 16:4 Punkten und 12591 Ringen vor SV Pfrentsch I 14:6 (13218) und Hubertus Eslarn II 12:8 (13408). Einzelbeste wurden Rudolf Grundler, Waidhaus mit 376,30, Josef Wittmann, Pfrentsch mit 366,50, Johannes Eiberweiser, Kaimling mit 365,50. Die A-Klasse entschied Etzgersrieth I mit 14:6 (13568) für sich. Darauf folgen SV Oberlind II mit 14:6 (13515) und SV Döllnitz I 10:10 (13230). Einzelbeste sind Christoph Weiß, Etzgersrieth (363,80), Johannes Meindl (357,6) und Sebastian Eckl (352,00), beide Döllnitz. In der B-Klasse gewann Frankenreuth I mit 48 und 8294 Ringen. Zweiter wurde Miesbrunn I 35 (7798) und Dritter Heumaden I 34 (7755). Einzelbeste wurden Andreas Bäumler, Oberlind III (366,80), Tribula Zbynek (365,30) und Andreas Ringholz (354,80), beide Frankenreuth.
In der C-Klasse gewann Gebhardsreuth II mit 26 und 7799. Auf den Plätzen folgen Vohenstrauß II 24 (7674) und Kaimling II 23 (7781). Einzelbeste sind Thomas Eiberweiser von Kaimling II mit 359,30, Günter Knechtel, Vohenstrauß II (349,00) und Stefan Brandmiller, Gebhardsreuth (343,30).
Die besten Mannschaften mit der Sportpistole waren in der Gauliga SV Pfrentsch III 10:6 und 7878, SV Pfrentsch II 10:6, 7707 und die SG Roggenstein 9:7, 7885.
Einzelbeste wurden Christian Bösl, Hubertus Eslarn (262,50), Rudolf Grundler junior, Waidhaus (262,00) und Robert Reindl, Pfrentsch (260,33). In der A-Klasse gewann die SG 1925 Moosbach 1 mit 10:2 und 5688 vor SV 1884 Eslarn II 8:4 (5824) und SV Pfrentsch IV 6:6 (5712). Einzelbeste wurden Erwin Strigl, Moosbach (261,80), Stephan Hoffmann, Pfrentsch (259,50) und Andreas Kappl, 1884 Eslarn mit 257,00.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.