Eslarn
30.10.2019 - 10:25 Uhr

Erstmals zwei Jugendkönige

Die Eslarner Hubertus-Schützen küren ihre Würdenträger. Dabei erleben sie eine Premiere in ihrer Vereinsgeschichte.

Die Schützenkönige, Schützenliesln und Pokalgewinner der SG Hubertus mit den Ehrengästen. Bild: gz
Die Schützenkönige, Schützenliesln und Pokalgewinner der SG Hubertus mit den Ehrengästen.

Beim Königschießen der Schützengesellschaft Hubertus erreichten die beiden Jungschützen Lukas Höning und Uli Bauer mit einem 324,6-Teiler genau das gleiche Ergebnis und wurden beide Jugendkönig. Außer Carolin Karl, die wiederholt zur Schützenliesl gekrönt wurde, konnte sich mit Luftgewehr und Luftpistole kein Vorjahressieger erneut als König behaupten. „Aufgrund des Heimatfests 2020 ist es für die diesjährigen Könige eine besondere Ehre, da sie sich unter anderen beim Festzug präsentieren können“, stellte Schützenmeister Daniel Biermeier auch als stellvertretender Heimatfestleiter fest.

Zum krönenden Jahresabschluss im Schützenjahr bot die Schützengesellschaft (SG) Hubertus den Schützinnen und Schützen das alljährliche Königsschießen und konnte mit Unterstützung zahlreicher Spender zudem sehenswerte Schützenscheiben, Pokale, Schützenketten und Preise verteilen. Der Wettbewerb fand im Schützenhaus „Sportzentrum“ statt und geschossen wurde an 12 Luftgewehr- bzw. Luftpistolenständen aus einer Entfernung von 10 Metern. Bei der Königsfeier im Gasthaus „Böhmerwald“ konnte Schützenmeister Daniel Biermeier besonders Bürgermeister Reiner Gäbl, CSU-Bürgermeisterkandidat Thomas Kleber und Ehrenschützenmeister Hans Werner begrüßen. Im Namen der SG gratulierten Biermeier und Stellvertreter Markus Werner den Königen, Liesls und Pokalgewinnern zu ihren sportlichen Erfolgen und dankten gleichzeitig allen Spendern, Helfern und Auswertern für die Unterstützung und nicht zuletzt allen für ihre Teilnahme. „Ohne die Spender gäbe es auch kein Königsschießen.“

Die Preisverteilung nahmen Sportleiter Tobias Brenner und Manfred Dobmeier vor. Das besondere Wettschießen ist im Schützenjahr für Hubertus der absolute Höhepunkt. Die Schützenscheibe von Michael Kleber sicherte sich mit Wanderpokal, Schützenkette und Pokal beim Luftgewehr-Königswettbewerb mit einem 180-Teiler Schützenkönig Christoph Kulzer und Vize-König wurde Helmut Brenner mit einem 260,3-Teiler. Den Königspokal (Spender Daniel Biermeier) beim Luftpistolenschießen gewann mit einem 65,4-Teiler Klaus Härtl und Vizekönig wurde mit hauchdünnen Abstand Vorsitzender Daniel Biermeier mit einem 69,3-Teiler. Zur Schützenliesl gekrönt wurde wie im Vorjahr Carolin Karl, die sich mit einem 92,6-Teiler über die Schützenscheibe von Isabelle Kleber freuen durfte. Auf dem zweiten Platz als Vizeliesl folgte erstmals Katharina Eckl mit einem 245,9-Teiler.

Höhepunkt war das spannende Schießen zweier Nachwuchsschützen um den Titel des Jugendkönigs, für die Bürgermeister Reiner Gäbl die Scheiben spendiert hatte. Am Ende standen Lukas Höning und Uli Bauer auf das Zehntel genau mit einem 324,6-Teiler an der Spitze und wurden beide Jugendkönig. „Das hatten wir noch nie“, fügte Biermeier an. Bei der Verleihung erhielten beide zu ihrer Überraschung jeweils die Hälfte einer zweigeteilten "ausgesonderten" Scheibe. Nach der humorvollen Würdigung überreichte Schützenmeister Biermeier jedem eine Schützenscheibe und gratulierte beiden zu diesem besonderen Highlight in der Vereinsgeschichte.

Weitere Ergebnisse:

Neben den Königs- und Lieslwettbewerben bot die SG Hubertus weitere Wettkämpfe. Den Schülerpokal von der Sportheim-Familie Meckl erhielt Annalena Brenner mit 768 vor Julian Brenner mit einem 2008,1-Teiler. Mit einem guten 65,3-Teiler sicherte sich Raphael Karl unter den Nachwuchsschützen souverän den Jugendpokal von zweiten Bürgermeister Georg Zierer. Dahinter folgten mit 95 Lukas Höning und mit 108,7 Uli Bauer. Den Jugendwanderpokal des SPD-Ortsvereins erkämpfte sich mit dem Luftgewehr in einem äußerst spannenden Schießwettbewerb Maria Wazl mit 94 Ringen. Auf den folgenden Plätzen freuten sich zudem Uli Bauer mit 93, Raphael Karl 90, Lukas Höning 86 und Julian Kleber 94 Ringe über die Geldpreise. Den Nichtaktivenpokal des CSU-Ortsvereins erhielt mit einem 89,5-Teiler Matthias Brenner. Die weiteren Plätze belegten Daniel Bäumler mit einem 104,6, Andre Brenner 204,2, Madeleine Forster 215,9 und Stefanie Bösl mit 236,5-Teiler. Jeweils ein Ring trennte die Platzierungen bei den Luftpistolen- (LP) und Luftgewehrwettbewerben (LG).

Den LP-Wanderpokal von Marco Procher erhielt mit 94 Ringen Christian Wild. Knapp dahinter setzten sich Klaus Härtl mit 93/93 Ringen auf den zweiten und Markus Brenner mit 93/91 auf den dritten Rang. Weitere Geldpreise gab es für Daniel Biermeier mit 92 und Marco Procher mit 91/91 Ringen. Den LG-Wanderpokal der Sparkasse sicherte sich mit dem absoluten Bestergebnis von 97 Ringen wie im Vorjahr Christoph Brenner, der damit Markus Werner mit 96 und Michael Kleber mit 95/94/94 äußerst knapp auf die Plätze zwei und drei verwies. Weitere Geldpreise erhielten mit 95/93 Sebastian Balk und mit 93 Florian Wazl.

Die Hochzeitsscheibe des Ehepaars Lena und Matthias Brenner erhielt Christoph Brenner mit einem sehr guten 48,8-Teiler knapp vor Christoph Kulzer (58,5). Auf den Plätzen folgten Maria Wazl 125,8, Markus Brenner 132,3 und Konrad Härtl 135,3-Teiler. Die Hochzeitsscheibe vom Ehepaar Katharina und Johannes Eckl ging an Florian Härtl mit einem 20,3-Teiler vor Sebastian Balk 61,4, Christoph Kulzer 83,2, Konrad Härtl 86,5 und Christoph Brenner mit einem 116,7-Teiler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.