Eslarn präsentiert sich musikalisch

Eslarn
18.02.2020 - 09:59 Uhr

„Musik & Xang“ – live aus dem Markt Eslarn. Wie angekündigt war dann auch alles live in „Bayern Heimat“, eine Sendereihe des Bayerischen Rundfunks, zu sehen.

Die Alte Turnhalle ist bei "Musik & Xang" bis auf den letzten Platz besetzt. "Die Schlossberger" auf der Bühne, rechts daneben "Die zwoa Schneidig´n". Nach der Aufzeichnung spielen alle Musikgruppen zur Begeisterung der Besucher miteinander.

Wer live in der Alten Turnhalle dabei war, kann Teil zwei des Abends als Aufzeichnung am 22. Februar, von 18 bis 19 Uhr in „Bayern Heimat“ hören. „Die Schlossberger“, die „Zoigl-Blosn“ und „Die zwoa Schneidig´n“ übernahmen abwechselnd den musikalischen Part des Abends. Werner Aumüller und Maria Bauer vom Bayerischen Rundfunk führten durch den Abend, an dem der Markt Eslarn für sein Kommunbrauhaus und sein Rebhuhn-Zoigl, den Wildpark, für den Tourismus im Grenzland und vor allem für das bevorstehende Heimatfest kräftig die Werbetrommel rühren konnte.

Dementsprechend war auch das Angebot für die Besucher in der restlos ausverkauften Alten Turnhalle angepasst. Ausgeschenkt wurde Rebhuhn-Zoigl und Weizen standesgemäß von der örtlichen Brauerei, die Bewirtung hatte die Schützengesellschaft Hubertus übernommen, die dafür sogar ihren Faschingsball abgesagt hatte. Krautsalat und bayerische Hotdogs, die sich als Laugenstangen mit Leberkäs erwiesen, gab es zur Stärkung.

Immer wieder banden die Moderatoren des Bayerischen Rundfunks die Verantwortlichen der Eslarner Vereine mit ein. Natürlich übernahm in souveräner Art Bürgermeister Reiner Gäbl die Begrüßung der Besucher und er Zuhörer. Es hat sich gelohnt, lautet das Fazit der Eslarner, die für ihre Beiträge höchstes Lob von den Machern des Bayerischen Rundfunks erhielten. Vor allem hatte es der Zoigl den Gästen aus Nürnberg und Unterföhring angetan.

Die Zuhörer haben wunderschöne Stunden mit zünftiger Musik und angenehmen Gesprächen erlebt, denn insgesamt dauerte alles länger als die eigentliche Sendung und Aufzeichnung. Ab 20 Uhr spielte die „Zoiglblosn“ weiter. Der Höhepunkt des Abends war, als alle Mitwirkenden mit Unterstützung von Sängerin Lisa Grießl gemeinsam aufspielten.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.