Eslarn
08.10.2023 - 13:57 Uhr

Eslarner Ehrenamtliche arbeiten sich zur Kirchturmspitze hoch

Bei der Beseitigung der Verputzspuren im engen Holztreppenaufgang zum Kirchturm unterstützten die Markträte Georg Zierer und Christian Schmucker, Markträtin Laura Roth (hinten, von links) und Florian Maier und Georg Zierer (vorne, von rechts). Bild: gz
Bei der Beseitigung der Verputzspuren im engen Holztreppenaufgang zum Kirchturm unterstützten die Markträte Georg Zierer und Christian Schmucker, Markträtin Laura Roth (hinten, von links) und Florian Maier und Georg Zierer (vorne, von rechts).

Einige Mitglieder des SPD-Ortsvereins machten sich am Samstag, ausgerüstet mit Staubsauber, Spachtel, Bürste, Besen und Kehrschaufel, Treppe für Treppe auf den Weg zur Kirchturmspitze. Tage zuvor hatten Arbeiter der Baufirma Kumschier maschinell den Aufgang zum Glockenturm verputzt.

Auch die Firma war froh über die Aktion der Helfer, da momentan die Zeit für derartige Säuberungsarbeiten bei den Handwerkern knapp ist. Um der Kirchenverwaltung Kosten zu sparen, stellte SPD-Ortsvorsitzender Marktrat Georg Zierer, der auch Mitglied des Kirchenchors ist, einen rührigen SPD-Säuberungstrupp zusammen. Der Organisator Zierer dankte Stellvertreterin Markträtin Laura Roth, Marktrat Christian Schmucker, den Vorstandsmitgliedern Florian Maier und Georg Zierer (Neusiedlerweg) für die kräftige Unterstützung. Nach der Beseitigung der Zement-reste glänzte der enge Holztreppen-Zugang zum Glockenturm wieder für die nächsten Jahrzehnte. Nach getaner Arbeit darf sich laut Pfarrer Erwin Bauer die Abordnung auf eine Brotzeit freuen. "Alle ehrenamtlichen Helfer waren bei diesem kirchlichen Dienst versichert und ich möchte allen für das gezeigte Engagement im Namen der Kirchengemeinde mit einem Vergelt´s Gott danken."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.