Eslarn
24.04.2022 - 11:04 Uhr

Eslarner feiern mit Bierkönigin am Tag des Bieres das 500. Braujubiläum

Die Gemeinde und Vereinsvertreter in Eslarn verwöhnten mit den Festdamen und -burschen die Besucher am "Tag des Bieres" mit flüssiger und kulinarischer Kost. Begeistert war nicht nur die Bierkönigin Sarah Jäger.

Der aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe gebraute Gerstensaft stand am Samstag, am Namenstag des Heiligen Georg, in Eslarn im Mittelpunkt. Die Besucher feierten nach der am Kommunbrauhaus angebrachten Inschrift: „Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko“ den 500. Jahrestag und ließen die Tradition weiterleben. Die Gäste erfüllten das Museum "Biererlebnis Kommunbrauhaus" und die beheizte Festhalle nach einer längeren Coronapause mit Leben. Ab Nachmittag bis Mitternacht zog unter der Leitung von Diplommusiker Stefan Karl die "Zoigl-Blosn" musikalisch alle Register. Die kleine Musikgruppe mit vier Bläsern und einem Akkordeon trug zum Gelingen des Jubelfestes bei.

Kräftige Unterstützung

Die Marktgemeinde sorgte mit kräftiger Unterstützung der Hubertusschützen und Fischermitglieder reichlich für Rebhuhnzoigl und herzhafte Speisen, sowie für frisch gebackene Kommunbierbrote aus dem Backofen. Mit Bedienen, Kaffee und Kuchen verwöhnten die Festdamen und -burschen vom Heimatfest die Gäste. Bewunderung bei den Gästen fand das seit 2015 bestehende Museum, in dem die Braukunst in Texten, Bildern und akustisch bestaunt werden konnte.

Besonders erfreut war Bürgermeister Reiner Gäbl über den erneuten Besuch der Bayerischen Bierkönigin Sarah Jäger und über die Anwesenheit einiger Bürgermeister aus der Region. Die 31-jährige Regentin aus Schwandorf, die seit letztem Jahr bis Mai 2023 erstmals als Oberpfälzerin den Bayerischen Brauerbund im In- und Ausland vertritt, war bereits im Februar im Kommunbrauhaus zu Gast und machte sich erneut mit dem wohl dienstältesten 94-jährigen Kommunbraumeister Georg Zierer senior ein Bild von der Brautradition.

Bier aus alten Getreidesorten

Seit 1951 sorgt Zierer, jüngst mit seinen beiden Söhnen Hans und Georg, für süffiges Kommunbier und aus den alten Getreidesorten Dinkel, Emmer und Einkorn für Rebhuhnzoigl. Dabei braut jeder der Zoiglwirte und rund 80 Hausbrauer aus dem erhaltenen Biersud seinen eigenen, speziellen Zoigl. Stolz zeigte sich Gäbl vor allem darüber, den wohl ältesten Braumeister in Deutschland und vermutlich darüber hinaus in den eigenen Reihen zu haben.

Fasziniert vom Wissen des 94-Jährigen zeigte sich auch die Bierkönigin. "Hier kann man sehen, wie einfach nur mit Handarbeit und Leidenschaft wie damals Bier gebraut wird. Es ist schon beeindruckend, wenn man mit 94 Jahren noch so fit ist", fügte Sarah Jäger an. Die sympathische 11. Bierkönigin ist Assistentin einer Brauereigeschäftsleitung. Nicht zuletzt schwärmte die Bierkönigin über den süffigen und kernigen Geschmack des Eslarner Zoigls. Nicht umsonst ließ der Markt die geschätzte Spezialität und quicklebendige Kultur 2004 vom Deutschen Patent- und Markenamt schützen. Zudem zeichnete der Bayerische Brauerbund das "Biererlebnis Kommunbrauhaus" mit der Goldenen Bieridee aus, in dem die Brauer den weiß-blauen Bier-Oscar sehen. Die Bayerische Bierkönigin aus der Oberpfalz durfte nicht zuletzt den Kaiserjäger-Marsch dirigieren.

OnetzPlus
Eslarn10.04.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.