Der Markt Eslarn feierte am Mittwoch bei herrlichem Wetter im und am „Kommunbrauhaus Biererlebnis“ ausgiebig den traditionellen „Tag des Bieres“. Die Gäste konnten sich am Georgitag über zünftige Musik, gute Stimmung, Spezialitäten und ein kühles Rebhuhnzoigl freuen. Bürgermeister Reiner Gäbl und Heimatfestleiter Georg Zierer begrüßten unter den vielen Besuchern besonders die ehemalige Bierkönigin Sarah Jäger mit ihrer Familie.
Der 97-jährige Kommunbraumeister Georg Zierer freute sich über das Wiedersehen mit der Bierkönigin. Beide erinnerten sich an das gemeinsam gebraute Unikat-Bier „Königinnenzoigl“. Insidern war bekannt, dass der Chef-Kommunbrauer „Fritzn-Schorsch“ und sein Sohn, Heimatfestleiter Georg Zierer, am Georgstag ihren Namenstag feiern. Auch eine Abordnung aus den Nachbargemeinden und dem tschechischen Chodovar (Kuttenplan) war anwesend und überreichte dem Kommunbrauer ein speziell gebrautes Bier samt Bierglas.
Am "Tag des Bieres" fehlte es weder an Unterhaltung noch an kulinarischen oder musikalischen Genüssen. Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins sorgten am Bierausschank stets für Nachschub. Der Erlös aus dem Verkauf von Grillspezialitäten und Kuchen der Festdamen und Festburschen kommt laut Heimatfestleiter Georg Zierer junior den Mädchen und Jungs zugute.
Für musikalische Unterhaltung sorgten die Musiker von „Bockl-Blech“ aus Waidhaus. Diese besondere Formation besteht aus Ludwig Greß und Jonas Schmid mit Tenorhörnern, Thomas Bayer mit Trompete, Tobias Fürtsch mit der Tuba sowie dem Leiter Philipp Bauriedl mit der Steirischen Harmonika. Die fünf Vollblutmusiker spielten bis in den Abend hinein. Dabei machten sie ihrem Slogan „Mit Volldampf voraus“ alle Ehre und stellten dem Publikum auch neue Stücke vor.
Bei einem Rundgang im Kommunbraumuseum „Biererlebnis“ konnten die Besucher die Bierbrautradition in Worten, Bildern und Ton erleben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.