Der gemeinsame Weg zweier Schulfreunde führte zum gleichen Berufswunsch und 1989 zur Gründung eines gemeinsamen Unternehmens: Am 1. Januar 1990 starteten Ludwig Bauriedl und Herbert Sachs in einer Halle am Brückenweg in Eslarn mit vier Mitarbeitern und zwei Maschinen die Produktion. Die Familiennamen der Gründer spiegelten sich im Betriebsnamen "BAS" wider. Der ständige Aufwärtstrend des mittelständisch geprägten Unternehmens führte 1997 zum Kauf und zur Sanierung der leerstehenden Gebäude einer insolventen Firma am Brückenweg und 2010 zur Vergrößerung mit Werk 3 direkt an der Staatsstraße.
Gefertigt werden von den 150 beschäftigten Frauen und Männern verschiedene Kunststoffteile, überwiegend für die Auto- und Elektroindustrie sowie für Bürobedarf und den Haushaltswarenbereich. An 44 Spritzgussmaschinen kommt das Thermoplastverfahren sowie an sechs Spritzgussmaschinen und 20 Pressen das Duroplastverfahren zum Einsatz.
Nachdem Sachs 2012 in den Ruhestand ging und 2017 verstarb, folgte Fabian Bauriedl als neuer Geschäftsführer von BAS. Ein neuer Auftrag mit zwei Großprojekten von einem namhaften Automobilhersteller und der daraus folgende Platzmangel führte am Industriegebiet "Zankeltrad" zum Ankauf einer Gewerbefläche und zur Investition in neue Großmaschinen.
Kürzlich entstanden vor Ort zwei neue Hallen mit einem umbauten Raum von 1599 Quadratmetern. "Wir verlagern noch diese Woche die Kleinmaschinenfertigung und das Werkzeuglager ins Gewerbegebiet und erweitern damit die Fertigung für die Kunststoffproduktion", stellten die beiden Geschäftsführer Ludwig und Fabian Bauriedl fest.
In der eigenständigen Halle 4 finden künftig insgesamt 15 Fachkräfte an 22 Maschinen, die aus den anderen drei Werkshallen verlagert werden, sowie an neuen Maschinen mit einer Schließkraft von 300, 380 und 1000 Tonnen eine Arbeit. Zwei Hallenkräne mit bis zu 15 Tonnen Tragkraft sorgen für die Beweglichkeit der bis zu 14 Tonnen schweren Werkzeuge. "In unseren drei Werkshallen finden Mittel- und Großmaschinen und in der neuen Halle 4 Kleinmaschinen und ein Werkzeuglager einen Platz", berichten die beiden Geschäftsführer. Der Betriebsstart am Gewerbegebiet soll so bald wie möglich erfolgen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.