Eslarn
27.10.2022 - 12:32 Uhr

Eslarner Hubertusschützen ermitteln ihre Schützenkönige

Die drei Bürgermeister Reiner Gäbl, Thomas Kleber und Bernd Reil und die Schützenmeister Daniel Biermeier und Markus Werner gratulieren den erfolgreichen Schützen. Bild: gz
Die drei Bürgermeister Reiner Gäbl, Thomas Kleber und Bernd Reil und die Schützenmeister Daniel Biermeier und Markus Werner gratulieren den erfolgreichen Schützen.

Beim Königschießen und bei den einzelnen Wettbewerben lag ein Hauch olympischer Stimmung im Schützenhaus: Die 63 Schützen der Schützengesellschaft Hubertus hatten an fünf Schießtagen die Gelegenheit, sich zu beteiligen. Aufgrund der zwölf neuen, computergesteuerten Schießstände konnte jeder Mitkonkurrent und Gast unmittelbar nach dem Schuss den Treffer am Bildschirm sehen. Die neue Teilermaschine machte es außerdem möglich, dass auf Knopfdruck die Ergebnisse und Bestenlisten vorlagen. Nur bei den Königsdisziplinen signalisierte eine rote Scheibe, dass der Schuss verborgen bleibt und nur für den Schießleiter sichtbar ist.

Höhepunkt des Abends war die Ernennung von Michael Kleber (68,7-Teiler) zum Schützenkönig, der sich über eine Königskette, einen Pokal und eine Schützenscheibe von Christoph Bauer freuen durfte. Auf den Plätzen folgten Vizekönig Peter Brenner (267,5) und Andreas Sorgenfrei (284,2). Die Hochzeitsscheibe von Theresa und Christoph Bauer sicherte sich unter jeweils 57 Teilnehmern Christoph Brenner mit einem 44,6-Teiler und die von Madeleine und Christoph Brenner ging an Tobias Brenner mit einem 43,2-Teiler. Den Jugend-Schüler-Pokal von drittem Bürgermeister Bernd Reil erhielt Jugendkönig Vincent Kleber (103,2-Teiler), dahinter folgten der Vorjahreskönig Josef Höning und Julian Kleber. Über den Jugendwanderpokal von zweitem Bürgermeister Thomas Kleber freute sich Fabian Ebert (77 Ringe), gefolgt von Julian Kleber (77) und Josef Höning (70). Der Nichtaktivenpokal des CSU-Ortsverbandes ging an Sigrid Kleber (214,1) vor Madeleine Brenner und Helmut Brenner.

Erstmals wurde auch ein Brotzeitschießen durchgeführt. Am nähesten an einen 111-Teiler war mit 111,8 Carolin Karl, an 333 mit 342,2-Teiler Ulli Bauer, an 666 mit 676,5-Teiler Madeleine Brenner, an 999 mit 1010,4-Teiler Konrad Härtl und an 1111 mit 1121,2-Teiler Christian Frischmann. Die Wanderpokale vom Einrichtungshaus Lang und Marco Procher sicherten sich mit dem Luftgewehr Christoph Brenner (3 x 96 Ringe) vor Michael Kleber (3 x 95) und Florian Wazl (2 x 95) und mit der Luftpistole Markus Brenner (2 x 94) vor Marco Procher (2 x 93) und Christian Bösl (3 x 92). Die Scheibe von Theresa Guttenberger ging an Schützenliesl Isabelle Kleber (127,4), die Zweitplatzierte Maria Wazl erhielt eine Wurstkette. Die Scheibe von Christian Bösl erhielt Luftpistolenkönigin Madeleine Brenner (91,4) vor Daniel Biermeier (108,6) und Fabian Wild (352,8). Die Schützenscheibe von Bürgermeister Reiner Gäbl sicherte sich mit dem Gewehr Jugendkönig Thommes Jakob (202,6). Auf den Plätzen folgten Fabian Ebert (486,5) und Julian Kleber (609,1).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.