Eslarn
08.12.2023 - 10:58 Uhr

Eslarner Quartiersmanagerin zieht positive Bilanz für Senioren

Das Quartiersmanagement in Eslarn stellt regelmäßig ein umfangreiches Programm für die älteren Bürger im Ort auf die Beine. Nun zieht Petra Brenner eine erste Bilanz.

Petra Brenner legt im Marktgemeinderat eine erfolgreiche Bilanz ihrer Arbeit im ersten Jahr nach ihrer Berufung in das Amt der Quartiersmanagerin für den "Marktplatz der Generationen" vor. Bild: bey
Petra Brenner legt im Marktgemeinderat eine erfolgreiche Bilanz ihrer Arbeit im ersten Jahr nach ihrer Berufung in das Amt der Quartiersmanagerin für den "Marktplatz der Generationen" vor.

Die Bestellung einer Quartiersmanagerin für das Projekt „Marktplatz der Generationen“ des Marktes Eslarn hat sich vor allem für die älteren Bürger gelohnt. Petra Brenner gab in der jüngsten Marktgemeinderatssitzung einen umfangreichen Rückblick auf ihre Tätigkeit seit der Bestellung in diese Funktion. Brenner berichtete, dass sie sich regelmäßig mit den Quartiersmanagerinnen aus den Landkreises Neustadt/WN und Tirschenreuth zum Erfahrungsaustausch getroffen habe, darunter die Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung. Sie bedauerte, dass gewünschte Treffen mit VdK-Vertretern aus der Geschäftsstelle wegen dortiger Personalprobleme nicht stattfinden konnten. Deshalb gibt es nach den Worten der Quartiersmanagerin auch keine festen Termine für VdK-Sprechstunden.

Zur Begegnung der Eslarner Senioren gebe es jeden ersten Samstag im Monat den „Generationenstammtisch“, aber auch beispielsweise am „Unsinnigen Donnerstag“. Weitere Angebote für Senioren sind Ausflüge, wie etwa nach Bad Neualbenreuth oder noch heuer zur Kleinen Adventsbühne nach Parkstein. Von auswärts besuchte eine Seniorengruppe aus Pleystein den Markt, die ihrerseits ein fehlendes Seniorenmanagement an ihrem Wohnort kritisierte. Stricknachmittage, Seniorenwanderungen und mehr, was der betreffenden Altersgruppe zuzumuten sei, ergänzen laut Petra Brenner das umfangreiche Programm. Am 15. Dezember gibt es einen Vortrag zum Thema „Schwerbehindertenausweis“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.