Eslarn
29.06.2023 - 10:50 Uhr

Eslarner Wehr bereitet sich auf Flächenbrand vor

Die Feuerwehr Eslarn übt den Einsatz bei Wald- und Flächenbränden mit Hilfe von Landwirten, um ausreichend Löschwasser zur Verfügung zu haben.

Nur mit ständigem Üben können die Feuerwehren für die Sicherheit der Bevölkerung und nicht zuletzt der eigenen Mannschaft sorgen. Bei langandauernder Trockenheit und Hitze steigt die Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Dies nahm die Feuerwehr in Eslarn zum Anlass für eine größere Übung auf einer landwirtschaftlichen Fläche bei Thomasgschieß.

"Ein Hauptaugenmerk legten wir auf die Wasserzufuhr", stellte Übungsleiter Stefan Schönberger mit seinem Gruppenführerkollegen Christian Mösbauer fest. Da reichlich vorhandenes Löschwasser das Wichtigste bei Großbränden ist, stellten zwei Landwirte ihre großen Wasserfässer bereit. Zweiter Bürgermeister und Biogasbauer Thomas Kleber aus Thomasgschieß rückte zur Übungsstelle mit einem Güllezubringerfass mit 30 Kubikmeter und Biogasbauer Wolfgang Kleber aus Roßtränk mit einem mit 20 Kubikmeter gefüllten Wasserfass an.

Für die Gruppenführer und den Feuerwehrtrupp galt es, die jeweilige Gruppe mit den richtigen Einsatzbefehlen in das Übungsszenario zu schicken. Die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Landwirten garantierte einen professionellen Übungsablauf. Dieser führte auch zu neuen Erkenntnissen: Zur problemlosen Verbindung vom Güllefass zur Feuerwehrpumpe müssen sogenannte Übergangsstutzen angeschafft werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.