Bestens vorbereitet durch die Kolpingsfamilie um Vorsitzenden Gregor Härtl und Stellvertreterin Agnes Härtl erlebten über 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Festgelände nahe des Atzmannsees eine eindrucksvolle Johannisfeier. Die Kolpingsmitglieder hatten Wochen zuvor die Birken von Fronleichnam und Holz gesammelt und zu einem großen Holzhaufen aufgeschlichtet. Die musikalische Umrahmung mit rhythmischen Liedern übernahmen beim Feldgottesdienst die Singgruppe und Martina Brenner am Keyboard.
Pfarrer Erwin Bauer erinnerte an das Hochfest "Heiligstes Herz Jesu" und den Geburtstag des "Heiligen Johannes des Täufers". Der Priester segnete das Feuer mit den Worten: Der Mensch braucht das Licht zum Leben und das wahre Licht ist Jesus Christus. Bevor die Ministranten bei Einbruch der Dunkelheit das traditionelle Johannisfeuer mit Fackeln entzünden durften, hieß es bei der Feuerwehr beim Besprengen der umliegenden Bäume und des Rasens "Wasser marsch".
Die Sicherheit stand an oberster Stelle und das Risiko wurde mit der Anwesenheit der Feuerwehr um zweiten Kommandant Markus Lehner und der Helfer-vor-Ort mit Daniela und Stefan Hammerl minimiert. Bei herrlichem Wetter reichten die Kolpingsschwestern und -brüder kulinarische und flüssige Kost und garantierten den zahlreichen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt. Am See chillte eine Mädchengruppe im Stuhlkreis, die Kinder und Jugendlichen versammelten sich um das Feuer und machten Erinnerungsfotos und die Erwachsenen konnten an den Bierbänken den Abend genießen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.