Eslarn
27.06.2018 - 13:18 Uhr

Film fürs Feuerwehrjubiläum

"Nicht jeder Einsatz ist gleich": Die Festdamen der Eslarner Feuerwehr werben mit einem Video für die 150-Jahr-Feier vom 6. bis 8. Juli.

Die Vorbereitungen zum Jubiläum der Eslarner Feuerwehr laufen auf Hochtouren. Die Festdamen drehen dafür einen Film. gz
Die Vorbereitungen zum Jubiläum der Eslarner Feuerwehr laufen auf Hochtouren. Die Festdamen drehen dafür einen Film.

Die Feuerwehr ist stolz auf ihre aktiven Frauen, die bereits im Vorfeld der bevorstehenden 150-Jahr-Feier kräftig die Werbetrommel rühren. In den Reihen der Mädchen schlummern ungeahnte Talente, die in einem Video anlässlich der Jubelfeier zum Ausdruck kommen. Der Streifen wird in den sozialen Netzwerken fleißig geteilt und erhält zahlreiche Klicks.

Die Feuerwehr ist stolz auf ihre aktiven Frauen, die bereits im Vorfeld der bevorstehenden 150-Jahr-Feier kräftig die Werbetrommel rühren. In den Reihen der Mädchen schlummern ungeahnte Talente, die in einem Video anlässlich der Jubelfeier zum Ausdruck kommen. Der Streifen wird in den sozialen Netzwerken fleißig geteilt und erhält zahlreiche Klicks. Für die Werbeaufnahme war keine fremde Hilfe erforderlich, die einzelnen Posten vom Regisseur und Kameramann bis zu den Laiendarstellern übernahmen die Damen mit einigen auserwählten Feuerwehrmännern.

 

 

"Ein Video drehen, das können wir auch", waren sich die Drehbuchautorinnen Sabina Bauer und Festbraut Lisa Wagner einig. Bei einem gemütlichen Beisammensein im Musik-Cafe "Heustodel" entstand die Idee für den Dreh. Der vielsagende Titel lautet: "Nicht jeder Einsatz ist gleich".

Voller Tatendrang waren neben den beiden Regisseurinnen auch die Festdamen Alexandra Wild, Anna Landgraf, Carina Brenner, Elisabeth Hanauer, Laura Roth, Maria Wazl, Rebecca Rupprecht, Stephanie Grünbauer und Tanja Grötsch beteiligten. Kameramänner waren Michael Wagner, Christian Mösbauer und Christian Wild. Sie zuckten für die Aufnahmen ihre Mobiltelefone, ließen eine Drohne aufsteigen und hielten die Aktionen ihrer Kolleginnen in Bild und Ton fest.

Die Szenen spielten am Feuerwehrhaus und am Festplatz "Atzmannsee", wo auch das Festzeit zum Feuerwehrjubiläum stehen wird. Der weibliche Arbeitstrupp eilte zum Einsatz aus allen Richtungen zum Gerätehaus, schlüpfte in die Ausrüstung und machten sich mit dem Lösch- und Transportfahrzeug zum Einsatzort an die Freizeitanlage auf den Weg.

Vor Ort stand der Aufbau von Tischen und Bänken und vor allem der Zusammenhalt auf dem Programm. "Wir sitzen scho am Festbloz, warten aufs Zelt und genießen unser Festbier der Brauerei Bauriedl", fieberten die Festdamen mit voller Energie dem Feststart entgegen. Beim Festzeltaufbaus soll ein zweiter Streifen gedreht werden. Mit der Aktion möchten die Festdamen das Interesse an der Feuerwehrarbeit und am Ehrenamt wecken und vor allem die Bevölkerung Besuch des großen Feuerwehrfests vom 6. bis 8. Juli anregen. "Die Aufnahmen machten dem gesamten Filmteam mächtig Spaß und man merkte, dass wir den Festbeginn kaum erwarten können", fügte Festbraut Wagner an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.