In der Mitgliederversammlung im Fischerhäusl erinnerten Vorsitzender Karl Roth und stellvertretender Schriftführer Georg Pfannenstein an das abgelaufene Jahr. Bei einer Versammlung mit dem Kreisfischereiverein Vohenstrauß ging es etwa um die Pachtverlängerung der Pfreimd. Zur Feststellung des Fischbestandes im Atzmannsee wurde der Badesee trockengelegt und die Fische aus dem Weiher in andere Vereinsgewässer umgesetzt.
Aus der Vereinskasse finanziert wurden laut Kassier Fabian Illing einheitliche Vereinskleidung, ein Kühlschrank und eine Spülmaschine. In die Vereinsgewässer wurden laut Gerätewart Martin Forster verschiedene Fischarten gesetzt, unter anderem Karpfen, Weißfische, Aal, Waller und Zander. Bürgermeister Reiner Gäbl zufolge sollen am Atzmannsee der Damm repariert, die Wasserbausteine befestigt und der Schlamm beseitigt werden. Auch Diplom-Biologe Lothar Kroll aus Tännesberg findet einen erneuten Fischbesatz zur Verbesserung der Wasserqualität von Vorteil.
Mitglied Helmut Bauer blickte einige Jahre zurück und erinnerte an Probleme mit Wasserinsekten aufgrund des fehlenden Fischbesatzes. Angesprochen wurden auch das Seerosenproblem am Mathesenweiher und der nachgewiesene Fischotter, der so manche Existenz der Fischzüchter zunichtemache. Gemeinsam mit der Naturschutzbehörde am Landratsamt und dem Fischereiverband soll eine Lösung gefunden werden.
Vorsitzender Karl Roth dankte zusammen mit Stellvertreter Michael Kleber einigen Mitgliedern für die Treue zum Verein. Eine Urkunde für zehn Jahre erhielten Christoph Demleitner, Jürgen Hönig aus Waidhaus, Florian Lindner und Michael Wagner, für 20 Jahre Stefan Glowka aus Pleystein, für 25 Jahre Helmut Bauer und Reinhold Putzer aus Waidhaus und für 30 Jahre Wolfgang Voit. Ein besonderer Dank für 35 Jahre Verbundenheit ging an Josef Müller und Fritz Heberlein aus Plechhammer.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.