Eslarn
28.02.2019 - 10:49 Uhr

Generationswechsel bei der Erzeugergemeinschaft

Langjähriger Vorstand Hans Hanauer von der Erzeugergemeinschaft erhielt für sein unermüdliches Engagement vom Genossenschaftsverband Bayern mit der silbernen Ehrennadel eine der höchsten Auszeichnungen

Der Vorstandvorsitzende Markus Stahl, Regionaldirektor Franz Penker vom Genossenschaftsverband, Werner Koch (v.r.) und Dr. Michael Holtschulze (li) vom Werk Lorenz Snack World aus Neunburg würdigten die Leistungen von Hans Hanauer und dankten Anne Hanauer für ihre Unterstützung. Bild: gz
Der Vorstandvorsitzende Markus Stahl, Regionaldirektor Franz Penker vom Genossenschaftsverband, Werner Koch (v.r.) und Dr. Michael Holtschulze (li) vom Werk Lorenz Snack World aus Neunburg würdigten die Leistungen von Hans Hanauer und dankten Anne Hanauer für ihre Unterstützung.

Mit der offiziellen Verabschiedung von Vorstand Hans Hanauer und der bereits 2018 vollzogenen Installierung von Markus Stahl als neuen Vorstand stehen bei der Erzeugergemeinschaft für Qualitätskartoffeln Eslarn/Opf. eG die Zeichen auf Zukunft. Bei einem Ehrenabend in der Zoiglstum "Beim Strehern" würdigten Bezirksvertreter vom Genossenschaftsverband Bayern e.V., vom Werk Lorenz Snack World Neunburg und von der Erzeugergemeinschaft die seit 28 Jahren ehrenamtlich und loyal erledigte Führungsarbeit von Hans Hanauer mit Auszeichnungen und Geschenken. Mit Blumen dankte der neue Vorstand Markus Stahl vor allem der Ehefrau Anne für die von Entbehrungen gezeichneten Jahre. "Es war nicht immer einfach" äußerten übereinstimmend Anne und Hans Hanauer.

Die Erzeugergemeinschaft (EG) für Qualitätskartoffel Eslarn/Opf. eG wurde am 8. Dezember 1969 im ehemaligen Gasthaus der Brauerei Bauriedl mit der Idee zum Bau einer Kartoffelhalle gegründet. Seit 1970 lagern die Kartoffelbauern ihre Speisekartoffeln in den Lagerhallen bei Eslarn ein, um diese nach Neunburg weiter zu liefern. An das rührige Wirken von Hans Hanauer in der EG als zweiter Vorstand ab 1990 und als Vorstandsvorsitzender von 1997 bis 2018 erinnerte beim Ehrenabend in der Zoiglstum der Nachfolger Markus Stahl. Hans Hanauer stand lange Jahre im Ehrenamt an der Spitze der EG und führte mit Herzblut die anfallenden Aufgaben mit Weitblick zum Erfolg.

Als Verdienste in seiner bewegten Wirkungszeit wies Stahl auf die unermüdlichen und langjährigen Verhandlungen mit den Grundeigentümern, Suche nach möglichen Zuschüssen, das Begleiten der Bauabwicklung für die Erweiterung der Kartoffelhalle und auf die harten, aber stets fairen Verhandlungen zwecks Vergütung mit der Lorenz Snack World (LSW) hin. Die neue Lagerhalle mit Kühlung und moderner Einlagerungstechnik war die erste in der Region. Desweiteren fiel eine Dachsanierung in Eigenregie an, neue Belüftungsmöglichkeiten und ein Raum für eine neue Waage wurden geschaffen und auf dem Dach eine Photovolltaik-Anlage mit sehr gutem Ertrag installiert. "Gerade die unzähligen Vertragsverhandlungen, die teilweise bis nach Mitternacht führten, stellte die Familie Hanauer auf eine harte Probe und erforderte mit Frau und Sohn solidarisches Miteinander. "Hans Hanauer ist für mich wie ein Ziehvater, der Ruhe und Gelassenheit ausstrahlte, mich in die Tätigkeit als Vorstand einführte und für mich nach wie vor ein guter Berater ist" stellte Stahl fest. Bei den Neuwahlen am 20.6.2018 habe sich Hanauer nicht zur Wiederwahl gestellt und wollte die Verantwortung in jüngere Hände geben. Zum Dank überreichte Markus Stahl an seinen Vorgänger Hanauer im Namen der EG ein Geldkuvert und an seine Ehefrau Anne für die Entbehrungen einen Blumenstrauß. "Unternimmt was gemeinsam und lasst es euch gut gehen." Dem Dank schlossen sich Geschäftsführer Franz Schön und Lagerhalter Josef Kleber im Beisein der Vorstandsmitglieder an. Eine Wertschätzung für die langjährige Vorstandsarbeit war auch die Anwesenheit von Regionaldirektor Franz Penker aus Regensburg als Vertreter der Regionaldirektion Niederbayern/Oberpfalz.

Der Genossenschaftsverband (GVB) Bayern e.V. vertritt seit über 100 Jahren die Interessen bayerischer Genossenschaften in den Unternehmen wie Landwirtschaft, Energie, Handel, Handwerk und Dienstleistungen. "Die vor 150 Jahren entstandene Idee sich selbst zu helfen galt früher und gilt auch heute noch." In den vergangenen 28 Jahren konnte Hanauer viele schöne und weniger angenehme Zeiten erleben und hat die Interessen der EG dabei bestens vertreten. "Er wurde den hohen Ansprüchen stets gerecht."

Der GVB würdigte die Leistung von Hanauer mit einer vom Vorstand Bayern unterzeichneten Urkunde und der silbernen Ehrennadel, eine der höchsten zu vergebenen Auszeichnungen. An die gute Zusammenarbeit und die harten, aber stets fairen Vertragsverhandlungen erinnerte Werkleiter Michael Holtschulze vom LSW-Werk Neunburg. Am 1. Oktober 1968 wurde von der Flessner KG, die bereits damals eng mit der Familie Bahlsen zusammenarbeitete, die seinerzeit modernste Chipsproduktion Europas nach nur eineinhalbjähriger Bauzeit in Neunburg vorm Wald aufgenommen. Durch die vereinbarten Entscheidungen nahm Eslarn bei der Kartoffellieferung stets eine Vorreiterrolle ein, so dass das Einlagerungsvolumen 1997 von 5888 Tonnen bis heute um 42 Prozent auf 7958 Tonnen anwachsen konnte. Für das Füllen der vier Hallen sorgen mit Anlieferungen insgesamt 26 Kartoffelbauern. Mit dem Hauptabnehmer in Italien ist die EG auch ein Exportweltmeister, was sicherlich auch an der gebotenen Qualität der Kartoffel liegt. "Während der 15-jährigen Zusammenarbeit habe ich Hanauer als stets zuverlässigen, geduldigen, unternehmerischen und qualitätsorientierten Verhandlungspartner kennen lernen dürfen." Für Hanauer spreche laut Dr. Holtschulze auch die freiwillige Entscheidung den Vorsitz in jüngere Hände zu legen und damit einen Generationswechsel zu ermöglichen. Für das umsichtige Miteinander überreichte der Werkleiter von LSW im Beisein von Einkäufer Werner Koch ein Geschenk und die große Ehrennadel mit der Aufschrift "Lorenz".

Für die Auszeichnungen und Dankesworte dankte Hans Hanauer allen anwesenden Gästen und für die kräftige Unterstützung vor allem seiner Ehefrau und seinem Sohn. "Die Arbeit als Vorstand war für mich selbstverständlich und normal, eine schöne, wenn auch nicht immer leichte Aufgabe und ich möchte kein Jahr von dieser Zeit missen." Abschließend wies Hanauer darauf hin, dass alle Aufgaben nur gemeinsam im Team geschaffen werden konnten und hob die tolle Zusammenarbeit mit EG, GVB und LSW hervor. Abschließend spendierte die Erzeugergemeinschaft ein Essen, das vom Zoiglwirt lecker zubereitet wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.