Eslarn
12.04.2021 - 11:15 Uhr

Holzzaun in Eslarn zum 21. Mal nach Unfall beschädigt

Seit fast 20 Jahren wird der Zaun immer wieder angefahren. Eine Machbarkeitsstudie soll nun Besserung bringen.

Der Holzzaun an der Einmündung des Neusiedlerwegs (Gemeindestraße) in die Moosbacher Straße (Staatsstraße) steht seit rund 19 Jahren bei Verkehrsunfällen im Mittelpunkt. Beim 21. Unfall wurden kürzlich ein Verkehrszeichen und der Holzzaun beschädigt. Die Polizei Vohenstrauß sucht ein größeres Fahrzeug mit grünem Lack und bittet unter der Telefonnummer 09651/9201-0 um Hinweise.

"Ja, da hat es bei uns wieder mal einen Schaden am Zaun mit Unfallflucht gegeben", bestätigte die Anliegerin und Geschädigte auf Anfrage. Das einzig Positive: Der geschätzte Schaden ist mit 300 Euro in dem Fall "nur gering" ausgefallen. In den vergangenen Jahren kam es am Gartenzaun, an der Gartensäule, in einem Fall am Auto des Anliegers und an Verkehrszeichen der Marktgemeinde immer wieder zu Sachschäden. Die Polizei konnte so manche Unfallflucht aufklären, aber andere blieben dagegen ungeklärt und der Geschädigte blieb auf den Kosten sitzen.

Eslarn08.04.2021

Die Kommune hat 2016 auch einige Warnzeichen aufgestellt, die den Verkehrsteilnehmer vom Zaun auf Abstand halten sollten. Durch das zusätzlich am Zaun aufgestellte Halteverbot war der Anlieger gezwungen, sein Fahrzeug an einer anderen Stelle zu parken. Jedoch zeigten die getroffenen Maßnahmen in den zurückliegenden Jahren keine Erfolge. Nach Ansicht einiger Markträte stellen die Verkehrszeichen keine endgültige Lösung dar. Bei einer Erweiterung der Zufahrt müsste aber ein großer Baum entfernt werden. Derzeit laufe im Zusammenhang mit einer Nutzungsänderung für das Gelände der FWE an der Moosbacherstraße eine in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie, nach der auch eine Lösung für den Anlieferverkehr gefunden werden soll. Auf Nachfrage informierte Bürgermeister Reiner Gäbl, dass die installierten Verkehrszeichen ausreichend seien. Der Einmündungsbereich sei von Ingenieuren vermessen und als ausreichend bewertet worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.