Bei der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft "Hubertus" im Gasthaus "Böhmerwald" blickten Schützenmeister Daniel Biermeier und Christoph Kulzer auf ein erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr zurück. Gratulationen gingen an die Hochzeitspaare. Den Marktmeister im Armbrustschießen stellte Georg Bauer (Schlaffer).
Nach einer Auszeit soll am 27. Januar der Schützenball 2024 in der "Alten Turnhalle" stattfinden. Bereits angelaufen sind die Planungen für das Bayerische Böllerschützentreffen und Heimatfest 2025.
Die Sport- und Jugendleiter erinnerten an sportliche Leistungen. An den Rundenwettkämpfen nahmen die "Hubertusschützen" mit acht Mannschaften teil, darunter wieder eine Schülermannschaft und eine Sportpistolenmannschaft. Ein sportlicher Höhepunkt war der Aufstieg der zweiten Luftgewehrmannschaft (LG) in die Gauoberliga. Die 1. Mannschaft LG belegte den 9. Platz in der Bezirksoberliga, 3. Mannschaft LG den 4. Platz in der Gauliga, 4. Mannschaft LG den 2. Platz in der C-Klasse und die Jugendmannschaft den 5. Platz in der Jugendklasse. Bei den Luftpistolen belegte laut Sportleiter Fabian Wild die 1. Mannschaft den 3. Platz in der Oberpfalzliga, die 2. Mannschaft LP den 3. Platz in der Gauliga und die 1. Mannschaft mit Sportpistole den 2. Platz in der A-Klasse.
Bei den Neuwahlen wurden Schützenmeister Daniel Biermeier, Vize Markus Werner und Schriftführer Christoph Kulzer in ihren Ämtern bestätigt. Neu ist Kassiererin Maria Wazl. Fabian Wild ist Sportleiter für Kurzwaffen und Sportleiter für Langwaffen ist Christoph Brenner, Vize Tobias Brenner. Zum 1. Jugendsportleiter gewählt wurde Ulli Bauer, 2. Jugendsportleiter ist Julian Kleber und Jugendsprecher Thomas Jakob.
Die Böllerschützen bestimmten erneut Christoph Bauer zum 1. Böllermeister und zum Stellvertreter Maximilian Härtl, Thomas Ziegler ist neuer Schussmeister. Neu in den Vereinsausschuss kamen Raphael Karl und Gerald Grötsch und wiedergewählt wurden Michael Kleber, Sebastian Balk, Carolin Karl, Christian Messer, Andreas Sorgenfrei und Christian Wild. Die Fahne trägt Stefan Ittner und die Kasse prüfen Georg Bauer und Hans Brenner.
Gratulationen für die sportlichen Erfolge kamen von Bürgermeister Reiner Gäbl und Gauausschussmitglied Anton Hirnet. Im Zusammenhang mit der energetischen Sanierung des Sportzentrums seien mögliche Anträge auf Förderung bisher immer abgelehnt worden, informierten sie.
Ein weiterer Höhepunkt waren Ehrungen. Ein Dank für 10-jährige Treue ging an Katja Hierold, Raphael Karl, Sabina Bauer, Julia Gerber, Nico Drechsel, Maria Wazl, Vanessa Brenner, Peter Brenner, Stefan Brandmiller aus Moosbach, 20 Jahre: Petra Brenner, Martin Bauer, 25 Jahre Manuel Karl, Thomas Roth, Johannes Kleber, Jürgen Bösl, Christoph Bauer, 30 Jahre: Fabian Bauriedl, Josef Zimmermann, Florian Maier, Bernd Kother, Roswitha Grötsch. Ein besonderer Dank für 40 Jahre ging an Gerald Grötsch und ein besonderes Geschenk erhielten für 50 Jahre Franz Haberfellner aus Waidhaus, Peter Gäbl aus Holzkirchen, Andreas Kleber, Josef Fuchs und Burkhard Kleber.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.