Eslarn
20.02.2019 - 14:28 Uhr

Kaminkehrer tanzt mit Geisha

Angela Merkel spricht über Toiletten und Pfarrer Erwin Bauer präsentiert eine Modenschau. Es ist Pfarrfasching in Eslarn und nicht nur die Verkleidungen sind gelungen.

Pfarrer Erwin Bauer im Kostüm eines Kaminkehrers verfolgt aufmerksam die Ansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel (stellvertretende Kirchenpflegerin Nicola Hummer). Für Sicherheit sorgen die Bodyguards Marie Hummer und Peter Hummer. Bild: gz
Pfarrer Erwin Bauer im Kostüm eines Kaminkehrers verfolgt aufmerksam die Ansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel (stellvertretende Kirchenpflegerin Nicola Hummer). Für Sicherheit sorgen die Bodyguards Marie Hummer und Peter Hummer.

"So viele Gäste hatten wir noch nie", stellte der Kaminkehrer fest. Mit Zylinder, Besen und Leiter warb er mit Schlotfeger-Pralinen für den Berufsstand. Hinter der Maskierung steckte Pfarrer Erwin Bauer. Er freute sich über die vielen Gäste beim Pfarrfasching im Pfarrheim Sankt Marien. Die jüngere Generation musste noch schnell einen Tisch und Stühle organisieren und zwängte sich in die Tischreihen. Pfarrgemeinderätin Ulrike Eschenbecher in einem anmutigen Geisha-Gewand koordinierte die Helfer in der Küche, hinter der Theke und beim Bedienen. Garanten für tolle Stimmung waren Alleinunterhalter Harmonika Franz aus Saltendorf mit Keyboard und Quetschen und die Mitglieder der kirchlichen Gremien. Der Musiker erinnerte mit dem Lied "Bring mir Glück Schornsteinfeger" an den Glücksbringer, Pfarrer Bauer, der von Geisha Ulrike zum Tanz aufgefordert wurde.

"Heute Abend möchte ich es mir nicht nehmen lassen, sie als ihre Bundeskanzlerin auf ihrem Pfarrfasching zu begrüßen", überraschte stellvertretende Kirchenpflegerin Nicola Hummer als Angela Merkel die Gäste. Die aufmerksamen Bodyguards (Marie Hummer und Peter Hummer) traten in dunklen Anzügen auf und waren aufgrund der Gefährdungslage durch die "närrische Zeit" sehr angespannt und trugen Ohrmikros. Beim kurzen Empfang vor der Faschingshochburg durfte sich der Ehrengast in der lautstark "Angie, Angie" rufenden Menschenmenge baden. "Hier in Eslarn trifft sich die Welt", war die Bundeskanzlerin überzeugt. Vor zwei Jahren waren es noch Trump und Obama, die sich unter das Faschingsvolk mischten. "Leider konnte Präsident Trump nicht kommen, da er durch seine Notstandsverordnung kein Geld mehr für einen Flug hat und jeden Dollar für seine Mauer braucht." Deutschland habe ebenso nicht mit einem Ersatzflugzeug aushelfen können, da die Flotte bei der Wartung sei. "Ich nehme jeden Termin wahr, um zu zeigen, dass ich noch da bin", verkündete die Kanzlerin mit Hinweis auf die Abgabe ihres Parteivorsitzes.

Schließlich sprach sie noch die fehlenden öffentlichen Toiletten in der Marktgemeinde an, mit der Zusage "Wir schaffen das!". Die überraschend erschienene Prominenz verschwand so schnell, wie sie gekommen war, und die stellvertretende Kirchenpflegerin schlüpfte wieder in ihre Rolle als Panzerknackerin. Anschließend spielten "Emma" (Claudia Balk) und "Otto" (Karola Kleber) ein Theaterstück. Nach längerem Hinweisen durch "Emma" auf die furchtbaren Gerüche in unmittelbarer Nähe, lüftete Ehemann Otto das Geheimnis und zog eine alte Socke aus seiner Tasche. Im Anschluss beschäftigten die Ministranten Maria Wazl, Lea Spangler, Marie Hummer Pfarrer Erwin Bauer, Lisa Grießl sowie Doris und Manfred Wild mit einem Ratespiel.

Pfarrer Bauer stellte schließlich mit französischem Dialekt eine Hutkollektion vor und wurde unterstützt von Mitgliedern des Frauenbunds. Als Models stellten sich Ulrike Eschenbecher, Ingrid Höllerl, Silke Singer und Carmen Floss zur Verfügung. Nach der Präsentation scheinen bei Kopfbedeckungen Blumentopf, Sieb und sogar eine Konservendose die Renner für das kommende Jahrzehnt zu werden. Die kreativ auf den Köpfen drapierten Modeerscheinungen ließen sich durch das vorliegende Abfallsystem auch mit dem Umweltschutz vereinbaren.

Nicht weniger humorvoll war der 30-minütige Sketsch von Waltraud Karl und Christine Seibert. Dem neugierigen Ehepaar kam einiges zu Gehör und die beiden unterhielten sich über die aktuell reparaturbedürftige Kirchenorgel, über die vergangene Fußverletzung des Pfarrers und über die Neuanschaffung eines neuen Staubsaugers durch den ehemaligen Kirchenpfleger Anton Hochwart. Die zahlreichen Zuschauer dankten allen Akteuren der kirchlichen Vereinigungen für die Darbietungen mit kräftigen Applaus.

In den Tanzreigen mischt sich Geisha Ulrike Eschenbecher mit Schornsteinfeger Pfarrer Bauer. Bild: gz
In den Tanzreigen mischt sich Geisha Ulrike Eschenbecher mit Schornsteinfeger Pfarrer Bauer.
Den Faschingsabend mit einem Sketch bereichern (von rechts) "Emma" (Claudia Balk) und "Otto" (Karola Kleber). Bild: gz
Den Faschingsabend mit einem Sketch bereichern (von rechts) "Emma" (Claudia Balk) und "Otto" (Karola Kleber).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.