Beim Adventsbasar der Kolpingsfamilie in der Pflege- und Wohneinrichtung K + S Lebenswelten ließen sich die Besucher generationsübergreifend vom verführerischen Duft des Glühweins und der Bratwürste anlocken und waren von der bunten Vielfalt an vorweihnachtlichen Angeboten begeistert. "Wir haben über 50 Adventskränze verkauft", war zweite Kolping-Vorsitzende Agnes Härtl zufrieden.
Auch selbst gebackene Plätzchen und Stollen oder die Liköre des Katholischen Frauenbunds kamen gut an. Warmen Apfelsaft servierte Steffi Beierl von der Ergotherapie. Der Verein "Wurzel der Liebe" verkaufte Eine-Welt-Waren. Der Elternbeirat des Kindergartens bot Kuchen und Getränke zugunsten der Kleinen an. Holzschnitzer Rudolf Krämer und sein Enkel Lukas Zeitler stellten Sterne, Herzen und Kleeblätter her. Näh- und Häkelprodukte aus Wolle präsentierte Erika Bauer. Eine große Auswahl an Näh- und Bastelarbeiten gab es bei Angelika Brunnemann. Ton- und Betondekos für den Garten hatte Irmgard Washausen dabei.
Am Stand von "Bennis Holz-Design" aus Schönsee gab es Weihnachtsdekos. Frieda Liegl bot Schmuckgegenstände an und unterstützt mit dem Erlös die Arbeit von Bischof Beatus in Tansania. Am späten Nachmittag kündigten Grundschüler mit dem "Nikolauslied" das Erscheinen des Himmelsboten "Gregor I" an. Gregor Härtl von der Kolpingsfamilie tauchte mit einem goldenen Umhang, einer roten Mitra und mit Bischofsstab mit den Engelskindern Magdalena und Johanna aus der Dunkelheit auf.
Sie beschenkten die Kinder mit Schoko-Nikoläusen und die Bewohner des Pflegeheims mit Adventskalendern. Der Kinderchor der dritten und vierten Klasse sang Weihnachtslieder und wärmte damit die Herzen der Zuhörer. Dazu tischte das Pflegeteam Kaffee, Kuchen und Punsch auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.