Seit Monaten stolzieren Fasane ohne Scheu in Eslarn durch so manches Wohngebiet. In den sozialen Medien finden sich Berichte und Bilder überraschender Begegnungen. Eigentlich lebt der tagaktive Hühnervogel mit den langen Schwanzfedern vorwiegend in den weiten Feldfluren. In Gehölzen und Hecken sucht er Deckung. Dort bekommt man Fasane nur noch sehr selten zu sehen. Windschutzanpflanzungen und Feldraine werden immer seltener. Daher scheint der auffällige und farbenprächtige Bewohner der Kulturlandschaft seine Gewohnheiten geändert zu haben und taucht auch in Siedlungsgebieten auf. Fast zutraulich schreitet der schwerfällig erscheinende Kurzstreckenflieger und gute Läufer durch die Gärten und entlang von Seitenstraßen. In Eslarn wurden bereits verschiedene Arten unter anderen ein Königs- und Jagdfasan gesichtet. Auf die lateinischen Bezeichnungen "Syrmaticus reevesii" und "Phasanius colchicus" macht der versierte Tier- und Pflanzenexperte Hubert G. Schmid aus Pleystein aufmerksam. Schmid vermutet, dass Tiere aus Gehegen ausgebüchst oder ausgewildert seien.
Eslarn
28.03.2022 - 11:48 Uhr
Königsfasan flaniert durch Eslarner Straßen und Gärten
von Karl Ziegler
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.